Gólyamentés: néha kisebbnek lenni is lehet előny 2022.06.13. 10:23

Június 4. hajnalán egy zivatarzóna érte el a Cserhátot, melynek következtében rövid idő alatt nagy mennyiségű csapadék hullott Szécsény városának térségében is. Ennek egyik kedvezőtlen mellékhatása volt, hogy az endrefalvi, nagy gólyafészek megroggyant és megcsúszott.


Sajnos a négyből az egyik fióka kiesett, egy másik pedig a fészekanyagban, illetve a vezetékekben akadt fenn, így mindketten elpusztultak. Viszont a két kisebb fészektestvérük benne maradt a megdőlt fészekcsészében. Néha kisebbnek lenni is lehet előny... A riasztás után a Nógrádi tájegység felvette a kapcsolatot az MVM-ÉMÁSZ-szal és egy emelőkosaras gépjármű formájában meg is érkezett a segítség. Az áramtalanítás után először a fiókákat helyeztük biztonságba, majd a fészekanyag leszakadt részeit távolítottuk el. Ezután a fészektartón lévő megmaradt fészekanyag mennyiségét csökkentettük az optimális szintre, és egy új fészekcsészét alakítottunk ki benne, ahová visszahelyeztük a két életben maradt fiókát. Az öreg madarak végig figyelték a mentési, helyreállítási mozzanatokat, majd ők maguk is hordani kezdték a fészekanyagot.

Négy nappal később már egészen takaros lett a tönkrement fészek, nem hiába: a gólyák ehhez jobban értenek nálunk. A két kis gólya szépen cseperedik azóta is, mert fiókák felnevelésében is jobbak az embernél, csak néha elkél egy kis segítség a hálózaton. De csak annyi amennyi éppen szükséges, aztán folytatják ők tovább a munkát.



Még egyszer köszönjük az MVM-ÉMÁSZ-nak a mentés során nyújtott hatékony, és gyors segítséget!

Kapcsolódó

2025/2 - Vorstellung /Laura/

2025/2 - Vorstellung /Laura/

2025.11.04. 12:54
Szia! Ich heiße Laura und bin 19 Jahre alt. Ich komme aus Hamm, einer Stadt im WestenDeutschlands in Nordrhein-Westfalen. Im Jahr 2025 absolvierte ich mein Abitur undbeschloss erstmal etwas anderes zu machen, bevor ich anfangen würde zu studieren. Ichwollte Reisen. Dann stieß ich auf kulturweit, bewarb mich und bekam zusammen mitMarah die Stelle im Bükk National Park vorgeschlagen. Direkt sagte ich zu. Und ja hier binich! Ich habe mich für diesen Naturfreiwilligendienst der UNESCO entschieden, da ich denMenschen vermitteln möchte, wie wichtig eigentlich Naturschutz ist, ich selber etwasNeues über die Natur lernen möchte und über mich hinaus wachsen möchte, in dem ichmeine Komfortzone verlasse. In meiner Freizeit verbrachte ich schon immer viel Zeit in derNatur, sei es für Wanderungen, Radtouren oder einfach im Garten. Daher bot sich einNaturfreiwillligendienst perfekt an.Hier in Ungarn war es erstmal eine große Umstellung: Plötzlich alleine in der ersteneigenen Wohnung wohnen, eine neue Sprache, ein neues Land. Dennoch meistern wir esgut und versuchen uns an der neuen Sprache. Wir lernen viele neue Menschen kennenund auch uns selbst begegnen wir nochmal von einer ganz anderen Seite in einemfremden Land, außerhalb der eigenen Komfortzone und auch in neuen Situationen mitHerausforderungen an denen wir wachsen. Die Arbeit im Bükk National Park ist vielfältig. Dreimal in der Woche arbeiten wir im Szeleta Park, dem Visitor Center in Miskolc undhaben auch schon unsere erste eigene Guided Tour gegeben. Perfekt um das Thema rundum den Naturschutz zu vermitteln. Wir lernen etwas über den Nationalpark, sein Direktoratund den Geopark. Aber auch über Zusammenhänge zwischen Mensch und Natur.Außerdem wandern wir viel, waren bei einem Bird Catching Camp und helfen, wo es nurgeht. Zusätzlich zu unserer Arbeit im Bükk Nationalpark sind wir zweimal in der Woche ineinem Gymnasium und helfen den Schüler* innen Deutsch zu lernen.Ich werde ein Jahr hier in Ungarn verbringen und hoffe, dass diese Zeit mich weiterbringenwird, obwohl sie das bereits schon getan hat. Ich bin stolz, dass ich mich alleine auf diesesAbenteuer gewagt habe und freue mich auf die vielen neuen Erfahrungen, die wir hier inUngarn noch machen werden. Nach meinem ganzjährigen Aufenthalt möchte ichstudieren. Momentan interessiere ich mich für den Bereich Medien und ich werde meineZeit hier in Ungarn dafür nutzen, um mir im Klaren zu werden, was genau ich eigentlichnach meinem FSJ machen möchte. Bis dahin, bin ich aber erstmal weiterhin gespannt aufdie Zeit hier in Ungarn.In dem nachfolgenden Blog werden wir von unseren eigenen Erfahrungen und Eindrückenberichten und wir hoffen, dass wir euch diese etwas näher bringen können.Viel Spaß beim Lesen!
Tovább olvasom