Mit tegyünk, ha farkassal találkozunk? 2020.10.26. 18:19 (Frissítve!) A médiában egyre többször olvasható, hogy farkasra utaló nyomokra bukkantak a Bükki Nemzeti Park Igazgatóság működésének területén. Olvassák el cikkeinket a témában! Tovább olvasom
Viselkedési szabályok medvével való találkozás esetén 2020.07.20. 12:01 (Frissítve!) A medve nem játék, a medvét kerülni kell. A medvével nem kell barátkozni, bármilyen korú is legyen. A bocsok közelében nagy valószínűséggel az anya is ott van. A legtöbb konfliktus az anyamedvékhez köthető. Amennyiben medvét észlelnek, kérjük, jelezzék Igazgatóságunk felé az alábbi ügyeleti telefonszámon: +36 30 861-3808 Tovább olvasom
Tavaszig csak gyalogosan elérhető a Millenniumi Kilátó 2023.12.08. 12:07 Az EGERERDŐ Zrt. a téli csúszós útviszonyok miatt, 2023. december 8-tól korlátozza a Szilvásváradról a Bükk-fennsíkra vezető út használatát - erről honlapjukon adtak ki tájékoztatást. Tovább olvasom
A Makuka Művelet 2023.12.08. 10:12 A hideg, havas napok beköszöntével, december elejére aktuálissá vált a téli madáretetés. Ilyenkor sok embernek megszínezi szürke hétköznapjait, hogy kiegészítő táplálékkal gondoskodhat kedves madarairól. Tovább olvasom
Tájegységi esték - A Palócföld rovarvilága anno és napjainkban 2023.12.13. 17:30 Mikszáth Kálmán Gimnázium Tittel Pál Kollégium Hagyományteremtő szándékkal előadássorozatot indított a Bükki Nemzeti Park Igazgatóság Nógrádi Tájegysége a pásztói Mikszáth Kálmán Gimnáziummal együttműködve. Az előadások helyszíne a Tittel Pál Kollégium előadóterme. Tovább olvasom
CSILLAGMESÉK újra - Történetek az Égből a Földieknek szeretettel! 2024.01.05. 18:30 Bükki Csillagda Különleges, újévi koncertre invitáljuk az Érdeklődőket 2024. január 5-én, pénteken, 19 órakor a Bükki Csillagdába. Asharti Szabó Andrea intuitív énekművész Égből és Égről szőtt történeteket és dalokat gyűjtött egy csokorba erre az estre. A hallgatók pedig a hangok, történetek és a képi világ segítségével kizökkenhetnek a mindennapok mókuskerekéből. Elrepülhetnek egy másik világba, amelyet úgyis hívhatunk, Otthon. Tovább olvasom
Mátra Kincsei téli előadássorozat - Minden, amit a harkályokról tudni érdemes 2023.12.14. 17:30 Harkály Ház A Mátra kincsei téli előadássorozatunk idei első előadására december 14-én, csütörtökön 17.30-tól kerül sor a Harkály Házban. Tovább olvasom
Természetmegőrzési Műhely: Néma tavak - A kétéltűek krízise 2023.12.14. 16:30 Bródy Sándor Megyei és Városi Könyvtár, Eger Elérkeztünk a Bükki Nemzeti Park Igazgatóság "Természetmegőrzési Műhely" előadássorozatának utolsó felvonásához az egri Bródy Sándor Megyei és Városi Könyvtárban! Tovább olvasom
7 Aufenthalt im Harkály Ház von Mátrafüred / Our stay in the Harkály Ház in Mátrafüred 2023.04.19. 14:28 Im Zeitraum vom 05. bis zum 08. Dezember 2022 hatten wir einen Aufenthalt im „Harkály Ház”, was so viel wie „Spechthaus” bedeutet. Dieses ist ein Besucherzentrum in Mátrafüred. Die Mátra-Region gehört nicht direkt zum Bükk Nationalpark, aber die Naturschutzgebiete in dieser Region werden vom Direktorat des Nationalparks verwaltet. Daher konnten wir die Personen dort für einige Tage bei ihrer Arbeit unterstützen.Am Montagnachmittag hat uns der Ranger Gábor mit zum Harkály Ház genommen, wo wir uns erst einmal mit den Räumlichkeiten vertraut machen sollten. Am nächsten Morgen wollten wir eigentlich draußen arbeiten, aber es hat so in Strömen geregnet, dass sich stattdessen auf die Vorbereitungen für die später am Tag stattfindende Feier anlässlich des Jahresendes und der Heirat einer Mitarbeiterin konzentriert wurde. Dabei konnten wir uns viel mit dem Ranger Marton und der Mitarbeiterin Dora unterhalten, die uns nicht nur über ihre Arbeit, sondern auch über ihren Alltag einiges erzählt haben. Außerdem durften wir einige selbstgemachte ungarische Köstlichkeiten wie „Palacsinta“ – eine Art dünner Pfannkuchen – probieren. Als wir am Mittwochmorgen aus dem Fenster geschaut haben, konnten wir mit Vergnügen feststellen, dass nicht nur der Regen aufgehört hatte, sondern auch die Sonne schien. Dadurch konnten wir die anderen an diesem Tag bei der Arbeit rund um das Haus unterstützen, die vor allem Gartenarbeit vorsah. Unser letzter Tag in der Mátra-Region begann mit Arbeit auf den Grünländern mit vier Ranger:innen. Das bedeutet, dass wir in Mátraszentimre die Bäume, die die Ranger gefällt und kleingesägt hatten, auf Stapel schichten sollten. Gefällt wurden die Pinien, weil diese in Ungarn eine invasive Pflanzenart sind. Als invasive Pflanzenart haben sie hier keine natürlichen Feinde und damit einen Vorteil gegenüber einheimischen Pflanzenarten, denen sie dann auch Platz, Licht und Mineralien wegnehmen. Nach getaner Arbeit ging es dann von Gyöngyös mit dem Bus für uns zurück nach Eger.Im Zeitraum vom 05. bis zum 08. Dezember 2022 hatten wir einen Aufenthalt im „Harkály Ház”, was so viel wie „Spechthaus” bedeutet. Dieses ist ein Besucherzentrum in Mátrafüred. Die Mátra-Region gehört nicht direkt zum Bükk Nationalpark, aber die Naturschutzgebiete in dieser Region werden vom Direktorat des Nationalparks verwaltet. Daher konnten wir die Personen dort für einige Tage bei ihrer Arbeit unterstützen. Am Montagnachmittag hat uns der Ranger Gábor mit zum Harkály Ház genommen, wo wir uns erst einmal mit den Räumlichkeiten vertraut machen sollten. Tovább olvasom
3 Eine Tour zum Virgin-Forest in Szilvásvárad / A guided tour into the Virgin Forest in Szilvásvárad 2023.04.19. 14:15 MareiAn einem Samstagmorgen, dem 22. Oktober 2022, ging es früh los, um an einer ganz besonderen Wanderung teilnehmen zu können. Mit etwa dreißig Personen machten wir uns von Répáshuta zu Fuß auf den Weg zum sogenannten „Virgin-Forest“. Das bedeutet konkret, dass dieser Wald beziehungsweise ein bestimmtes Waldgebiet seit einer Zeitspanne von mehreren hundert Jahren nicht von Menschen berührt wurde. Dieses „nicht-Berühren“ ist natürlich nicht wortwörtlich zu nehmen, sondern meint, dass seit besagter Zeitspanne kein Mensch in das Wachstum und die Entwicklung dieses Waldgebietes eingegriffen hat. Die besondere Bedeutung eines Virgin-Forests liegt nicht nur in der Unberührtheit, sondern auch in der damit einhergehenden hohen Biodiversität. Nicht nur die Pflanzen selbst sind teilweise stark geschützt und selten, sie bieten auch Lebensraum für viele seltene tierische Spezies. Daher darf der Virgin-Forest im Bükk-Nationalpark nur auf speziellen Touren betreten werden, die von Ranger:innen geleitet werden, und ist zudem mit Schildern ausgewiesen sowie eingezäunt.Begleitet haben uns auf dieser Wanderung auch zwei weitere UNESCO-Naturfreiwillige aus dem Kiskunság Nationalpark, die dabei nicht nur den Virgin-Forest, sondern auch die Waldgebiete von Répáshuta, Nagyvisnyó und Felsőtárkány kennenlernen konnten. Besonders eindrucksvoll waren Karstformationen wie die Dolinen und der unterschiedlich geschichtete, für den Bükk charakteristische Kalkstein, auf die uns der Ranger Attila Bartha hinwies. Anschließend ging es für uns noch auf die sogenannte „Jüdische Wiese“. Diese erhielt ihren Namen durch ihren früheren jüdischen Besitzer und die ursprüngliche Nutzung als Marktplatz, auf dem vor allem viele jüdische Personen ihre Produkte angeboten haben. Heute ist diese Wiese ein strenges Naturschutzgebiet, das Besucher:innen auf eigene Faust betreten dürfen. Nach mehreren Stunden spannender Wanderung überraschte uns der Regen glücklicherweise erst auf den letzten Metern. Tovább olvasom
Anna-barlang 2018.05.12. 06:46 Anna-barlang Felhívjuk a Miskolc Pass turisztikai kártyával, valamint online vásárolt jeggyel érkező látogatóink figyelmét, hogy a túraindulás előtt legalább 10 perccel a jegypénztárnál regisztrálni szíveskedjenek! Tovább olvasom
Geopark Vendégház 2019.11.16. 08:46 Tematikus vendégházunk geoparki mintaprojektként jött létre a Bükk-vidék Geopark értékeinek a bemutatására, egy igazán különleges helyszínen, Bükkszentkereszt központjában. Tovább olvasom
Rönkfa-LAK 2022.08.29. 09:56 A mesebeli valóságRönkfa-LAK, ahol élvezheti az erdő megnyugtató csendjét, a madarak csicsergését, a friss levegőt és a Bükk páratlan panorámáját. Tovább olvasom
Málnás Vendégház 2022.09.19. 08:27 Málnás Vendégházunk Upponyban, a Lázbérci Tájvédelmi körzetben, az Országos Kéktúra útvonal mentén található. Tovább olvasom