HUMANITA második partneri megbeszélés a Kis-Fátra Nemzeti Parkban 2023.10.30. 15:27

A Zsolnai Tudományegyetem és a Kis-Fátra Nemzeti Park szervezésében október 18-19-én másodjára találkoztak az Interreg Central Europe HUMANITA (CE0100248) projekt partnerei. A Bükki Nemzeti Park Igazgatóság képviseletében Megyeri Balázs geopark szakmenedzser, a projekt szakmai koordinátora vett rész a megbeszélésen.

Október 18-án délelőtt a Kis-Fátra Nemzeti Park munkatársai egy terepi bejárás keretein belül a Chleb természetvédelmi területén mutatták be a pályázat egyik beavatkozási területét, ahol a Chleb hegy (1690 m tszf) oldalán kijelölt turistautak erózióját, a használat okozta ösvényerózió miatt kialakuló párhuzamos ösvények kialakulását, és az útvonalak melletti, talajszinti növényfajok sokféleségében mutatkozó változásokat tervezi nyomonkövetni a nemzeti park az egyetem szakembereinek közreműködésével.

A terepi bejárás után a délutánt a Zsolnai Tudományegyetemen töltöttük. A megbeszélés szakmai része a projekt féléves kiértékelésével kezdődött a főpartner tolmácsolásában, majd a projekt három feladatcsoportjának koordinátorai adták elő az előző félévben elért eredményeket és a következő periódusban elvégzendő feladatokat. A délutáni megbeszélés zárásaként a HUMANITA öt beavatkozási területe (Kis-Fátra Nemzeti Park - SK; Karawanken-Karavanke UNESCO Globális Geopark - SLO/AU; Kamejak Természetvédelmi Terület - HR; Toszkán-Emilián Appenin Nemzeti Park - IT; Bükki Nemzeti Park Igazgatóság - HU) prezentálta a féléves eredményeket, valamint a projektben tervezett monitoring tevékenységeket. Október 19-én a partneri találkozó a kommunikációs tevékenységek átbeszélésével folytatódott, majd az irányító bizottság ülésével zárult.

Fotó: Urosh Grabner

A projekt partnereinek célja a védett területek érzékeny ökoszisztémáinak védelme a turizmus okozta negatív hatásoktól, valamint ezen hatások hatékonyabb nyomonkövetéséhez új módszerek kidolgozása és kipróbálása.



Kapcsolódó

7 Aufenthalt im Harkály Ház von Mátrafüred / Our stay in the Harkály Ház in Mátrafüred

7 Aufenthalt im Harkály Ház von Mátrafüred / Our stay in the Harkály Ház in Mátrafüred

2023.04.19. 14:28
Im Zeitraum vom 05. bis zum 08. Dezember 2022 hatten wir einen Aufenthalt im „Harkály Ház”, was so viel wie „Spechthaus” bedeutet. Dieses ist ein Besucherzentrum in Mátrafüred. Die Mátra-Region gehört nicht direkt zum Bükk Nationalpark, aber die Naturschutzgebiete in dieser Region werden vom Direktorat des Nationalparks verwaltet. Daher konnten wir die Personen dort für einige Tage bei ihrer Arbeit unterstützen.Am Montagnachmittag hat uns der Ranger Gábor mit zum Harkály Ház genommen, wo wir uns erst einmal mit den Räumlichkeiten vertraut machen sollten. Am nächsten Morgen wollten wir eigentlich draußen arbeiten, aber es hat so in Strömen geregnet, dass sich stattdessen auf die Vorbereitungen für die später am Tag stattfindende Feier anlässlich des Jahresendes und der Heirat einer Mitarbeiterin konzentriert wurde. Dabei konnten wir uns viel mit dem Ranger Marton und der Mitarbeiterin Dora unterhalten, die uns nicht nur über ihre Arbeit, sondern auch über ihren Alltag einiges erzählt haben. Außerdem durften wir einige selbstgemachte ungarische Köstlichkeiten wie „Palacsinta“ – eine Art dünner Pfannkuchen – probieren. Als wir am Mittwochmorgen aus dem Fenster geschaut haben, konnten wir mit Vergnügen feststellen, dass nicht nur der Regen aufgehört hatte, sondern auch die Sonne schien. Dadurch konnten wir die anderen an diesem Tag bei der Arbeit rund um das Haus unterstützen, die vor allem Gartenarbeit vorsah. Unser letzter Tag in der Mátra-Region begann mit Arbeit auf den Grünländern mit vier Ranger:innen. Das bedeutet, dass wir in Mátraszentimre die Bäume, die die Ranger gefällt und kleingesägt hatten, auf Stapel schichten sollten. Gefällt wurden die Pinien, weil diese in Ungarn eine invasive Pflanzenart sind. Als invasive Pflanzenart haben sie hier keine natürlichen Feinde und damit einen Vorteil gegenüber einheimischen Pflanzenarten, denen sie dann auch Platz, Licht und Mineralien wegnehmen. Nach getaner Arbeit ging es dann von Gyöngyös mit dem Bus für uns zurück nach Eger.Im Zeitraum vom 05. bis zum 08. Dezember 2022 hatten wir einen Aufenthalt im „Harkály Ház”, was so viel wie „Spechthaus” bedeutet. Dieses ist ein Besucherzentrum in Mátrafüred. Die Mátra-Region gehört nicht direkt zum Bükk Nationalpark, aber die Naturschutzgebiete in dieser Region werden vom Direktorat des Nationalparks verwaltet. Daher konnten wir die Personen dort für einige Tage bei ihrer Arbeit unterstützen. Am Montagnachmittag hat uns der Ranger Gábor mit zum Harkály Ház genommen, wo wir uns erst einmal mit den Räumlichkeiten vertraut machen sollten.
Tovább olvasom