Gyereknapi könyvbemutató és Gyerekmatiné a Bükki Csillagdában 2025.05.16. 09:00

A Bükki Csillagda hagyományos Gyerekmatiné programját május 25-én, vasárnap egy különleges könyvbemutatóval kötjük egybe.

Az elsősorban óvodás korosztálynak szóló gyerekfoglalkozásokat ezúttal rendhagyó mesefelolvasásokkal kezdjük a planetáriumban: a kortárs magyar író-költő, több szakmai díjjal és elismeréssel is rendelkező Pintér család három nagyobbik szerzőgyermeke, Pintér Illangó (13 éves), Pintér Jávor (9 éves) és Pintér Amádé (7 éves) egy-egy meséjéből hallhatnak részleteket a résztvevők. Lehetőség nyílik a szerzőgyermekekkel történő beszélgetésre is, akik szívesen mesélnek arról, hogyan, miért kezdtek el írni, illetőleg kiemelten azokról a történetekről, melyek a Bükk ihlető terepén születtek meg.

Pintér Jávor (9 éves), Pintér Illangó (13 éves) és Pintér Amádé (7 éves)

A helyszínen Pintér Illangó A fennsík titka és Becsapódás című ifjúsági regényei is megvásárolhatók.


A program izgalmas távcsöves bemutatóval folytatódik, majd egy planetáriumi mesefilm (Az erdő állatai és a világűr) vetítésére kerül sor. Természetesen mindezek mellett a kreatív kézműves foglalkozások sem maradnak el.

A Pintér családról bővebben írói oldalukon olvashatnak: https://www.facebook.com/profile.php?id=6156160102...


A programon a hagyományos Gyerekmatinéra érvényes kedvezményes jegyáron lehet részt venni.

Ajánlott korosztály: óvodás korcsoport (3-7 év)

Érkezés: 9.30-tól

Kedvezményes jegyár:

Gyerek: 500 Ft/fő (tartalma: Gyerekmatiné programok)

Kísérő: 3.000 Ft/fő (tartalma: Gyerekmatiné programok + kiállítás)

Jelentkezés: Online vagy helyszíni jegyvásárlással

Maximum létszám: 40 fő


Kapcsolódó

7 Aufenthalt im Harkály Ház von Mátrafüred / Our stay in the Harkály Ház in Mátrafüred

7 Aufenthalt im Harkály Ház von Mátrafüred / Our stay in the Harkály Ház in Mátrafüred

2023.04.19. 14:28
Im Zeitraum vom 05. bis zum 08. Dezember 2022 hatten wir einen Aufenthalt im „Harkály Ház”, was so viel wie „Spechthaus” bedeutet. Dieses ist ein Besucherzentrum in Mátrafüred. Die Mátra-Region gehört nicht direkt zum Bükk Nationalpark, aber die Naturschutzgebiete in dieser Region werden vom Direktorat des Nationalparks verwaltet. Daher konnten wir die Personen dort für einige Tage bei ihrer Arbeit unterstützen.Am Montagnachmittag hat uns der Ranger Gábor mit zum Harkály Ház genommen, wo wir uns erst einmal mit den Räumlichkeiten vertraut machen sollten. Am nächsten Morgen wollten wir eigentlich draußen arbeiten, aber es hat so in Strömen geregnet, dass sich stattdessen auf die Vorbereitungen für die später am Tag stattfindende Feier anlässlich des Jahresendes und der Heirat einer Mitarbeiterin konzentriert wurde. Dabei konnten wir uns viel mit dem Ranger Marton und der Mitarbeiterin Dora unterhalten, die uns nicht nur über ihre Arbeit, sondern auch über ihren Alltag einiges erzählt haben. Außerdem durften wir einige selbstgemachte ungarische Köstlichkeiten wie „Palacsinta“ – eine Art dünner Pfannkuchen – probieren. Als wir am Mittwochmorgen aus dem Fenster geschaut haben, konnten wir mit Vergnügen feststellen, dass nicht nur der Regen aufgehört hatte, sondern auch die Sonne schien. Dadurch konnten wir die anderen an diesem Tag bei der Arbeit rund um das Haus unterstützen, die vor allem Gartenarbeit vorsah. Unser letzter Tag in der Mátra-Region begann mit Arbeit auf den Grünländern mit vier Ranger:innen. Das bedeutet, dass wir in Mátraszentimre die Bäume, die die Ranger gefällt und kleingesägt hatten, auf Stapel schichten sollten. Gefällt wurden die Pinien, weil diese in Ungarn eine invasive Pflanzenart sind. Als invasive Pflanzenart haben sie hier keine natürlichen Feinde und damit einen Vorteil gegenüber einheimischen Pflanzenarten, denen sie dann auch Platz, Licht und Mineralien wegnehmen. Nach getaner Arbeit ging es dann von Gyöngyös mit dem Bus für uns zurück nach Eger.Im Zeitraum vom 05. bis zum 08. Dezember 2022 hatten wir einen Aufenthalt im „Harkály Ház”, was so viel wie „Spechthaus” bedeutet. Dieses ist ein Besucherzentrum in Mátrafüred. Die Mátra-Region gehört nicht direkt zum Bükk Nationalpark, aber die Naturschutzgebiete in dieser Region werden vom Direktorat des Nationalparks verwaltet. Daher konnten wir die Personen dort für einige Tage bei ihrer Arbeit unterstützen. Am Montagnachmittag hat uns der Ranger Gábor mit zum Harkály Ház genommen, wo wir uns erst einmal mit den Räumlichkeiten vertraut machen sollten.
Tovább olvasom