​Csillagda túracsomag

Látogatás a Bükki Csillagdában és túra a Bolygótúra tanösvényen

8.05 - Közlekedés menetrendszerinti helyközi járattal: indulás Miskolcról, a Búza térről 08.50 perckor. Érkezés a Bükki Csillagda megállóba 10.02 percre.

10.30 - Programkezdés 10.30 perckor

A komplex program időtartama 2 óra (10.00 – 12.00), ami tartalmazza az Éltető Napunk című kiállítás megtekintését, a kupolalátogatást, és planetáriumban egy 2D-s filmvetítést.

Belépőjegyek:

  • Kedvezményes (diák): 2500 Ft/fő
  • Pedagógus: 100 Ft/fő

3D vetítés esetén (eseti egyeztetés ajánlott)

  • Kedvezményes (diák): 3000 Ft/fő
  • Pedagógus: 100 Ft/fő

Igény szerint van lehetőség tárlatvezetést kérni a kiállítás megtekintéséhez: 3500 Ft/csoport

12.30 - Programzárás

12.30-tól lehetőség a VR elemek kipróbálására:

Ár: 1800 Ft/fő/élmény Időtartam: 5-6 perc/élmény

  • Egyszemélyes elemek: Marsi repülés, Űrsiklóval a Holdra, Űrséta a Nemzetközi Űrállomás körül

10.00 – 13.00 – Az Asztrobisztró kínálatának igénybevétele (egyéni igények esetén előzetes egyeztetés javasolt a büfé üzemeltetőjével, Blau Gabriellával: +36 30 432 0795)

13.00 - A Bükki Csillagdához kapcsolódik a 4 kilométer hosszú Bolygótúra tanösvény is, mely a környék természeti, földtani és kultúrtörténeti értékei mellett egy lejárható Naprendszer modellt is tartalmaz.

A tanösvényt végigjáró látogatók a megtett út hosszával kiválóan érzékelhetik a Naprendszer-béli távolságokat. Tölgyesek, bükkösök, rétek mellett halad utunk, valamint több szép kilátópontból is csodálhatjuk a bükki tájat. Át kell kelnünk egy patakon, elhaladunk egy felhagyott mészégető-gödör mellett, és több védett növény látványában is gyönyörködhetünk a túra során. A teljes út megtételéhez könnyű sétával megközelítőleg 2 óra szükséges. Csoportok részére a Bükki Csillagda igény esetén szakvezetést biztosít.

Amennyiben vezetett túraként szeretnék megvalósítani a kb. 2 órás túravezetés díja Bolygótúra tanösvényen: 14.000 Ft/csoport

16.03 - A csoport a Bolygótúra tanösvényről már nem tér vissza a látogatóközpontba. Répáshutáról indul egy busz 16.03 perckor. Érkezés Miskolcra 17.15 percre.


A fentebb felsorolt programok kombinálhatók, igény szerint változtathatók. Kérjük, keressék kollégáinkat, ha a szervezésben segítségre van szükségük. Állunk rendelkezésre az alábbi elérhetőségeken:

Tel: +36 30 965 1874

E-mail: bukkicsillagda@bnpi.hu; kapcsolat@bnpi.hu

Kapcsolódó

2023/1 1. Sziasztok!

2023/1 1. Sziasztok!

2023.04.19. 14:34
Hallo zusammen! Mein Name ist Hanna und ich bin die neue Freiwillige der Organisation kulturweit aus Deutschland. Ich werde bis Ende August dieses Jahres in Eger bleiben. Hier sind ein paar Fakten über mich: Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf namens Trautmannshofen in Bayern, das in der Nähe der Stadt Neumarkt in der Oberpfalz liegt. Die nächstgrößere Stadt ist Nürnberg (Vielleicht habt ihr schon mal davon gehört.) Im Februar bin ich 23 Jahre alt geworden. Zusammen mit meinen Eltern wohne ich noch in Trautmannshofen. Mein älterer Bruder Lukas wohnt in Neumarkt. In meiner Freizeit bin ich gerne draußen, gehe wandern oder fahre mit dem Fahrrad. Außerdem lese ich gerne spannende Romane oder Krimis und gehe an den Wochenenden mit Freunden aus. Nachdem ich 2016 meinen Realschulabschluss gemacht habe, habe ich eine Ausbildung zur Industriekauffrau bei der örtlichen Öko-Brauerei "Neumarkter Lammsbrau" gemacht. Seit 2019 war ich bei der Thule GmbH in Neumarkt im technischen Kundendienst tätig. Nun war es Zeit für ein neues Abenteuer! Da ich schon immer mal für eine gewisse Zeit im Ausland arbeiten wollte, nutzte ich die Gelegenheit und bewarb mich für den Naturfreiwilligendienst bei kulturweit. Glücklicherweise wurde ich angenommen und mir wurde angeboten, den Freiwilligendienst im Bükk-Region Geopark in Eger, Ungarn zu absolvieren. Ich habe das Angebot angenommen und bin nun glücklich und neugierig, welche Erfahrungen dieser neue Lebensabschnitt für mich bringen wird!
Tovább olvasom
4 Austausch mit dem Kiskunság Nationalpark / Exchange with the Kiskunság National Park

4 Austausch mit dem Kiskunság Nationalpark / Exchange with the Kiskunság National Park

2023.04.19. 14:18
Vom 23. bis zum 28. Oktober waren wir in dem Kiskunság Nationalpark, der Nationalpark wurde im Jahr 1975 gegründet und liegt zwischen Donau und Theiß in der Mitte von Ungarn. Die beiden Freiwilligen Paul und Tristan absolvieren hier ihren Freiwilligendienst, wie Marei und ich sind sie auch mit dem Kulturweit Programm in Ungarn. Damit wir die diversen Landschaftsformen in Ungarn etwas besser kennen und verstehen lernen können, haben wir uns, so wie die Freiwilligen vor uns für ein gemeinsames Austausch Projekt entschieden. Während sich das bewaldete Bükk Gebirge durch verschiedene Karstformationen und Kalksteinberge auszeichnet, sind im Kiskunság Nationalpark verschiedene Steppen, Salzwiesen und Weiden vorzufinden. Beide Nationalparks sind also sehr unterschiedlich und in ihrer Biodiversität einzigartig, weshalb der Austausch eine spannende Lernmöglichkeit darstellt. An dem meisten Tagen waren wir mit Csaber einem der Ranger des Kiskunság Nationalparks unterwegs, dieser hat uns viel über die Artenvielfalt in Nationalpark erklärt. Die Puszta steppe bieten ein Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere, so hatten wir das Glück an einem Tag great bustards (Großtrappen) zu sehen. Diese gehören mit einem Gewicht von bis zu 16 kg zu den schwersten flugfähigen Vögeln der Welt. In den letzten zweihundert Jahren ging der Mitteleuropäische Bestand fast verloren, weshalb die Vögel heute besonders geschützt werden müssen. Weiterhin haben wir Common Hackberries (Amerikanischer Zürgelbaum) herausgerissen, diese aus Amerika importierte Pflanze stellt durch ihre rasante Verbreitung eine starke Gefährdung für die Artenvielfalt da. Die Lebensbedingungen im Nationalpark sind günstig für die Common Hackbeeries, so dass sie sich schnell weiterverbreiten können, weshalb ihr Bestand reguliert werden muss. Breitet sich eine invasive Pflanzenart zu weit aus und gefährdet die heimische Artenvielfalt, so wird eingegriffen. Würden sich die invasiven Pflanzen weiter ausbreiten und dann von einer Krankheit befallen werden, so wären direkt alle Pflanzen betroffen, aus diesem Grund soll die Artenvielfalt geschützt werden. Im Kiskunság Nationalpark durften aber auch viele andere spannende Erfahrungen machen, in der Waldhütte in welcher wir in der Woche unseres Aufenthalt gelebt haben, gab es keine Heizung, weshalb wir Holz gehakt haben um zu heißen, Trinkwasser gab aus Kanistern und zum Duschen haben wir ein Duschfeuer angemacht. Durch diese Erfahrung sind uns viele Privilegien noch einmal deutlich bewusster geworden und wir haben sie noch mehr zu schätzen gelernt. Die Erfahrungen im Kiskungság Nationalpark waren also auf ganz vielen verschiedenen Ebenen sehr bereichernd.
Tovább olvasom