Túramanó Tábor beszámoló 2022.08.02. 10:01

Két turnusban is megszerveztük a Bükki Nemzeti Park Igazgatóság természetismereti napközis táborát, a 8-12 éves korosztály számára meghirdetett Túramanó tábort. Célunk az volt, hogy a gyerekek szórakozva és interaktív formában sok-sok új élményt és új ismeretet szívjanak magukba a minket körülvevő természetről.

A hét nagy részében Felsőtárkányban és környékén a természet élő és élettelen szépségeivel ismerkedtünk meg. Tájfutás keretein belül a térképpel és a tájékozódással ismerkedtünk. A Várhegy nyergén mindkét táborban átkeltünk: az első csapattal egészen Noszvajig túráztunk, ahol a meseúton mindenki kiállta a mesebeli hétpróbát. A második táborban Várkúton madárgyűrűzésen vettünk részt Bodzás János természetvédelmi őr segítségével, és onnan gyalogosan tértünk vissza a természetiskolához. Vendégünk volt a Vidra Verda, a guruló természetbúvár, és vezetője Dobos Laura, akivel a Felsőtárkányi-tó élővilágát vizsgáltuk meg. Szafaribusszal érkeztünk a nemzeti park területén elhelyezkedő Répáshutára, ahol felkapaszkodtunk a bükki ősember barlangok egyikéhez, a Balla-barlanghoz. A Bükki Csillagdában naprendszerünk csillagával és bolygóival ismerkedtünk, naptávcsőben napkitöréseket csodáltunk, a planetáriumban bolygóközi utazáson vettünk részt. Szerda este a magunk által készített és kemencében sült pizzát majszoltuk, hogy felkészüljünk az éjszaka repülő és vadászó emlősökkel - a denevérekkel - való találkozásra. Az éjszakai program során testközelből figyelhettük meg a repülő bőregereket, háló, hangdetektor és hőkamera segítségével.

A gyerekek elfáradva, de sok-sok élménnyel és tudással tértek haza.

Jövőre is várjuk a lelkes, tudásra szomjazó gyerekeket táborainkba!




Kapcsolódó

3 Eine Tour zum Virgin-Forest in Szilvásvárad / A guided tour into the Virgin Forest in Szilvásvárad

3 Eine Tour zum Virgin-Forest in Szilvásvárad / A guided tour into the Virgin Forest in Szilvásvárad

2023.04.19. 14:15
MareiAn einem Samstagmorgen, dem 22. Oktober 2022, ging es früh los, um an einer ganz besonderen Wanderung teilnehmen zu können. Mit etwa dreißig Personen machten wir uns von Répáshuta zu Fuß auf den Weg zum sogenannten „Virgin-Forest“. Das bedeutet konkret, dass dieser Wald beziehungsweise ein bestimmtes Waldgebiet seit einer Zeitspanne von mehreren hundert Jahren nicht von Menschen berührt wurde. Dieses „nicht-Berühren“ ist natürlich nicht wortwörtlich zu nehmen, sondern meint, dass seit besagter Zeitspanne kein Mensch in das Wachstum und die Entwicklung dieses Waldgebietes eingegriffen hat. Die besondere Bedeutung eines Virgin-Forests liegt nicht nur in der Unberührtheit, sondern auch in der damit einhergehenden hohen Biodiversität. Nicht nur die Pflanzen selbst sind teilweise stark geschützt und selten, sie bieten auch Lebensraum für viele seltene tierische Spezies. Daher darf der Virgin-Forest im Bükk-Nationalpark nur auf speziellen Touren betreten werden, die von Ranger:innen geleitet werden, und ist zudem mit Schildern ausgewiesen sowie eingezäunt.Begleitet haben uns auf dieser Wanderung auch zwei weitere UNESCO-Naturfreiwillige aus dem Kiskunság Nationalpark, die dabei nicht nur den Virgin-Forest, sondern auch die Waldgebiete von Répáshuta, Nagyvisnyó und Felsőtárkány kennenlernen konnten. Besonders eindrucksvoll waren Karstformationen wie die Dolinen und der unterschiedlich geschichtete, für den Bükk charakteristische Kalkstein, auf die uns der Ranger Attila Bartha hinwies. Anschließend ging es für uns noch auf die sogenannte „Jüdische Wiese“. Diese erhielt ihren Namen durch ihren früheren jüdischen Besitzer und die ursprüngliche Nutzung als Marktplatz, auf dem vor allem viele jüdische Personen ihre Produkte angeboten haben. Heute ist diese Wiese ein strenges Naturschutzgebiet, das Besucher:innen auf eigene Faust betreten dürfen. Nach mehreren Stunden spannender Wanderung überraschte uns der Regen glücklicherweise erst auf den letzten Metern.
Tovább olvasom
2023/1 1. Sziasztok!

2023/1 1. Sziasztok!

2023.04.19. 14:34
Hallo zusammen! Mein Name ist Hanna und ich bin die neue Freiwillige der Organisation kulturweit aus Deutschland. Ich werde bis Ende August dieses Jahres in Eger bleiben. Hier sind ein paar Fakten über mich: Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf namens Trautmannshofen in Bayern, das in der Nähe der Stadt Neumarkt in der Oberpfalz liegt. Die nächstgrößere Stadt ist Nürnberg (Vielleicht habt ihr schon mal davon gehört.) Im Februar bin ich 23 Jahre alt geworden. Zusammen mit meinen Eltern wohne ich noch in Trautmannshofen. Mein älterer Bruder Lukas wohnt in Neumarkt. In meiner Freizeit bin ich gerne draußen, gehe wandern oder fahre mit dem Fahrrad. Außerdem lese ich gerne spannende Romane oder Krimis und gehe an den Wochenenden mit Freunden aus. Nachdem ich 2016 meinen Realschulabschluss gemacht habe, habe ich eine Ausbildung zur Industriekauffrau bei der örtlichen Öko-Brauerei "Neumarkter Lammsbrau" gemacht. Seit 2019 war ich bei der Thule GmbH in Neumarkt im technischen Kundendienst tätig. Nun war es Zeit für ein neues Abenteuer! Da ich schon immer mal für eine gewisse Zeit im Ausland arbeiten wollte, nutzte ich die Gelegenheit und bewarb mich für den Naturfreiwilligendienst bei kulturweit. Glücklicherweise wurde ich angenommen und mir wurde angeboten, den Freiwilligendienst im Bükk-Region Geopark in Eger, Ungarn zu absolvieren. Ich habe das Angebot angenommen und bin nun glücklich und neugierig, welche Erfahrungen dieser neue Lebensabschnitt für mich bringen wird!
Tovább olvasom