Megérkezett a tavasz, dobolnak a párkereső harkályok 2023.03.16. 08:46

Március 11-én, szombaton a hazai harkályfajokkal ismerkedhettek a "Harkályok ideje" programunkra regisztrálók.

A délelőtt egy vetített képes előadással indult a Nyugati Kapu Látogatóközpontban. Bodzás János, a Nyugat-Bükki Tájegység természetvédelmi őre mesélt a harkályfélék közös tulajdonságairól, majd a nálunk is költő fajok megkülönböztető jellemzőiről.

Miután mindenki távcsövet ragadott, elindultunk a Kő-közi tanösvényen, hogy dacolva a viharos széllel fültanúik legyünk a fakopáncsok tavaszi életének. Bár az időjárás nem volt a legkedvezőbb, több nagy fakopáncs egyedet is sikerült megfigyelni dobolás vagy hullámzó röptük közben. Némi behívó hangozás a hamvas küllőt is "szóra bírta", így hallhattuk jellegzetes, panaszos "klü-klü-klü" hangját, a zöld felső tollazatáról és hamvas szürke fejéről felismerhető madár a Kő-köz mészkősziklájának tetején pihent meg. A tavasz megérkezett, és ezt nem csak a harkályok párkereső dobolása jelezte, hanem a tanösvény mentén nyíló hóvirágok, pirosló hunyorok és ujjas keltikék színpompás egyedei is.

Ezen a héten pénteken a Harkály Háznál várják Önöket hasonló programra: a mátrafüredi kollégáink baglyok nyomába erednek esti túrájukon.

Szűcs  Erzsébet
Szűcs Erzsébet
oktatási referens

Kapcsolódó

5 Ipolytarnóc

5 Ipolytarnóc

2023.04.19. 14:21
Ronja:Das Naturschutz Gebiet Ipolytarnóc wird vom Bükk Nationalpark Direktorat verwaltet, hier durften wir vom 21. bis zum 27. November helfen und lernen. Das Naturschutzgebiet ist eine Fundstätte für eine Vielzahl von Fossilien, wie Haifischzähne, Blattabdrücke, versteinerte Bäume und Tier-Fußabdrücke. In unserer Zeit in Ipolytarnóc durften wir viel über die Geschichte des Naturschutzgebietes erfahren, eine Vulkankatersstrophe vor etwa 20 Millionen Jahren bewahrte die Fauna und Flora im Gebiet. Auf verschiedenen Naturlehrpfaden ist es möglich viel über die Relikte der geologischen Vergangenheit des Naturschutzgebietes zu lernen.Die Zeit in welcher wir in Ipolytarnóc waren liegt in der Nebensaison, weshalb weniger Ökotourismus stattfindet, trotzdem konnten wir bei verschieden Aufgaben helfen. So haben wir nicht nur viel gelernt, sondern beim Laub fegen, Zaun reparieren und Häcke schneiden geholfen. Beim Laubfegen in Ipolytarnóc haben wir einige der Arbeiter:Innen kennen lernen dürfen, von welchen wir etwas über die Pflanzen und die Vergangenheit des Naturschutzgebietes lernen konnten. Aber auch das Häcke schneiden und Zaun reparieren war eine spannende Erfahrung, bei der wir einiges lernen konnten. Weiterhin haben wir viele Lehrpfade besichtigt und viele Fossilien anschauen dürfen, Imre welcher in Ipolytarnóc arbeitet hat uns die verschiedenen Teile des Besucherzentrums gezeigt und so konnten wir beispielsweise den versteinerten Baum betrachten, welcher auf dem Foto zu sehen ist. Durch die Kiefer mit einem Durchmesser von acht Metern und einer Länge von fast hundert Metern, wurde das Naturschutz gebiet bekannt. In dem Besucherzentrum gibt es viele interaktive Möglichkeiten für die großen und kleinen Besucher die Geschichte des Naturschutzgebietes kennenzulernen. Es gibt beispielsweise ein 4D Kino über die Tiere, welche früher in der Region gelebt haben und eine spannende Ausstellung mit verschiedenen Fossilien.
Tovább olvasom