Ma van a méhek világnapja 2020.05.20. 16:28

Magyarországon április 30-án tartják a méhek napját, ám ezeknek az apró, de annál fontosabb kis élőlényeknek van világnapja is, amit május 20-án tartanak.

Nem véletlenül választotta az ENSZ ezt a napot. 1734. május 20-án született a szlovén származású Anton Jansa. Ő volt az első osztrák méhészeti iskola vezetője.

A méhek az élővilág számára nagyon fontosak, szomorú tendencia azonban, hogy számuk évről évre egyre csökken.

Az Agrárminisztérium is fontosnak tartja a méhállomány csökkentésének megállítását, méhtartási kedvet ösztönző intézkedéseket vezetett be ez év elején.

Büszkék vagyunk Nemzeti Parki Termék Védjegyes méhészeinkre, termelőinkre, akik a szakmájuk kiemelkedő tehetségei, és élen járnak a méhállomány számának növelésében és megóvásában is.

Az idei méhek napja mottója: Mentsük meg a méheket!

Ne felejtsük el, ők a bolygón egyik legfontosabb élőlényei.


Index kép: Kollégánk Orosz Nikoletta örökítette meg a tüdőfűn szorgoskodó kis jószágot

Domán Zsófia
turisztikai és kommunikációs munkatárs

Kapcsolódó

5 Ipolytarnóc

5 Ipolytarnóc

2023.04.19. 14:21
Ronja:Das Naturschutz Gebiet Ipolytarnóc wird vom Bükk Nationalpark Direktorat verwaltet, hier durften wir vom 21. bis zum 27. November helfen und lernen. Das Naturschutzgebiet ist eine Fundstätte für eine Vielzahl von Fossilien, wie Haifischzähne, Blattabdrücke, versteinerte Bäume und Tier-Fußabdrücke. In unserer Zeit in Ipolytarnóc durften wir viel über die Geschichte des Naturschutzgebietes erfahren, eine Vulkankatersstrophe vor etwa 20 Millionen Jahren bewahrte die Fauna und Flora im Gebiet. Auf verschiedenen Naturlehrpfaden ist es möglich viel über die Relikte der geologischen Vergangenheit des Naturschutzgebietes zu lernen.Die Zeit in welcher wir in Ipolytarnóc waren liegt in der Nebensaison, weshalb weniger Ökotourismus stattfindet, trotzdem konnten wir bei verschieden Aufgaben helfen. So haben wir nicht nur viel gelernt, sondern beim Laub fegen, Zaun reparieren und Häcke schneiden geholfen. Beim Laubfegen in Ipolytarnóc haben wir einige der Arbeiter:Innen kennen lernen dürfen, von welchen wir etwas über die Pflanzen und die Vergangenheit des Naturschutzgebietes lernen konnten. Aber auch das Häcke schneiden und Zaun reparieren war eine spannende Erfahrung, bei der wir einiges lernen konnten. Weiterhin haben wir viele Lehrpfade besichtigt und viele Fossilien anschauen dürfen, Imre welcher in Ipolytarnóc arbeitet hat uns die verschiedenen Teile des Besucherzentrums gezeigt und so konnten wir beispielsweise den versteinerten Baum betrachten, welcher auf dem Foto zu sehen ist. Durch die Kiefer mit einem Durchmesser von acht Metern und einer Länge von fast hundert Metern, wurde das Naturschutz gebiet bekannt. In dem Besucherzentrum gibt es viele interaktive Möglichkeiten für die großen und kleinen Besucher die Geschichte des Naturschutzgebietes kennenzulernen. Es gibt beispielsweise ein 4D Kino über die Tiere, welche früher in der Region gelebt haben und eine spannende Ausstellung mit verschiedenen Fossilien.
Tovább olvasom