​Willkommen zu unserem Kulturweit-Blog

Dies ist ein Blog von den Kulturweit-Freiwilligen über unseren Aufenthalt im Direktorat des Bükk Nationalpark Direktorat in Eger. Hier werden wir unsere Erfahrungen und besondere Erlebnisse posten, um diese mit mehr Menschen teilen zu können. Es handelt sich um einen Natur Freiwilligendienst, von der deutschen UNESCO Kommission. Dieser wird vom Auswärtigen Amt gefördert und soll jungen Menschen ihre globale Verantwortung sichtbar und erfahrbar machen. Je nach Einsatzland und Einsatzstelle übernehmen Freiwillige Vielfältige Aufgaben und setzen eigene Projekte um. Auf der Website von kulturweit können Sie mehr über die verschiedenen Programme und die Organisation erfahren.

Welcome to our Kulturweit blog

This is a blog from the Kulturweit volunteers about our stay at the Bükk National Park Directorate in Eger. Here we will post our experiences and special moments to be able to share them with more people. We are part of a nature voluntary service, from the German UNESCO Commission. It is funded by the German Federal Foreign Office and aims to give young people a better perception and sense of their global responsibility. Depending on the country and placement, volunteers take on a variety of tasks and implement their own projects. You can find out more about the various programmes and the organisation on the kulturweit website.

Link: https://www.kulturweit.de/

Kapcsolódó

2023/1 5. Butterfly studies

2023/1 5. Butterfly studies

2023.07.10. 15:54
Am heutigen Tage durfte ich zwei Ranger und einen aus Deutschland angereisten Forscher (juhuu) in ein Waldstück nahe Kerecsend begleiten. Der Forscher wollte die gefährdete Schmetterlingsart Maivogel (Euphydryas maturna) (Wikipedia-Link für die Interessierten: https://de.wikipedia.org/wiki/Maivogel ;) ) untersuchen, bzw. besser gesagt deren Raupen und Lebensraum.Der Maivogel kommt natürlicherweise in Ost- und Mitteleuropa vor, jedoch nur sehr lokal und die Populationen liegen weit verstreut. Leider ist er, wie so viele Arten, stark vom Aussterben bedroht (unter anderem aufgrund von Lebensraumverlust durch Forstwirtschaft und dem Einsatz von Insektiziden). In Deutschland gibt es beispielsweise nur noch vier verschiedene Populationen. In Ungarn gibt es noch eine etwas weitere Verbreitung (bei der letzten Zählung wurden etwa zwanzig Individuen festgestellt), unter anderem auf dem Gebiet des Bükk Nationalpark Direktorats in der Nähe der Kleinstadt Kerecsend. Aus diesem Grund ist der Forscher extra aus Deutschland angereist, um sich hier ein Bild der Lebensräume zu machen.Wir machten uns also auf die Suche nach den Raupen des Maivogels, welche für gewöhnlich an Eschen und Ligustern zu finden sind. Leider hat das Wetter mal wieder nicht mitgespielt (warum schneit es im April L ??) und die Raupen haben sich alle verkrochen, sodass nicht einmal der speziell darauf trainierte Artenspürhund die Raupen finden konnte.Alles in allem war es jedoch ein interessanter (wenn auch seeehr kalter) Nachmittag, bei dem ich wieder etwas Neues gelernt habe.Zum Abschluss haben wir uns noch bei einem Kaffee aufgewärmt und dann war es Zeit für den Feierabend!
Tovább olvasom