Ritmus, Dáma és Emlék is dobogón végzett Hódmezővásárhelyen 2023.05.09. 11:49

Hódmezővásárhelyen immáron 30. alkalommal rendezték meg a magyar mezőgazdaság egyik legnagyobb szakmai kiállítását, az Alföldi Állattenyésztési és Mezőgazda Napokat. A rendezvényre kilátogatók betekintést nyerhettek az állattenyésztés és növénytermesztés ágazatainak életébe és munkásságába.

A nemzetközi viszonylatban is nagy megbecsülésnek örvendő kiállítás ebben az évben is kiváló lehetőséget biztosított a tenyészállatok bemutatására. Külön öröm a számunkra, hogy a rendezvény szervezői minden évben nagy figyelmet fordítanak arra, hogy a Magyarországon őshonos, mezőhegyesi lófajták, azaz a gidránok, a nóniuszok és a furioso-north star tenyészegyedei is bemutatásra kerüljenek.

Idén a rendezvény keretei között a Bükki Nemzeti Park Igazgatóság hetedik alkalommal tudta bemutatni a Batúz-tanya furioso-north star ménesének hat tenyészállatát – egy fedező mént és öt tenyészkancát.

6622 Furioso-124 „Felleg” sötét pej mén, felvezeti Némedi György Fotó: Horkay Ágnes

Furioso-46 „Héra” pej kanca, felvezeti Ökrös Krisztina Fotó: Horkay Ágnes

A rendezvény első napján került sor a ló tenyészállat bírálatra, melyen:

  • Furioso-north star kancák I. csoportjában az Igazgatóság által tenyésztett North Star XIII-89 „Ritmus” az első helyezést,
  • Furioso-north star kancák II. csoportjában az Igazgatóság által tenyésztett North Star-77„Emlék” a harmadik helyezést,
  • Furioso-north star kancák III. csoportjában az Igazgatóság tulajdonában lévő Furioso-XLIV-64 „Dáma” az első helyezést érte el.

Furioso-north star kancák I. csoport díjátadó, „Ritmus” felvezetője Gyöngy Zsombor Fotó: Haga Zsuzsanna

Furioso-north star kancák II. csoport díjátadó, „Emlék” felvezetője Kiss Lajos Fotó: Haga Zsuzsanna

Furioso-north star kancák III. csoport díjátadó, „Dáma” felvezetője Dávid Ádám Fotó: Haga Zsuzsanna

A rendezvény második és harmadik napján számos program között választhattak a helyszínre kilátogatók. Nagy érdeklődés övezte a fogatok bemutatóját, melyen az Igazgatóság egy Cziráky típusú hintóba fogott négyes fogatot tudott bemutatni. A fogatot Némedi György Kollégánk hajtotta és Felleg nevű fedező ménünk, Emlék, Dáma és Ritmus nevű tenyészkancáink kerültek befogásra.

A Batúz-tanya négyes fogata Hajtó: Némedi György, Segédhajtók: Horkay Ágnes és Laczkó Gabriella Fotó: Mikola Zoltán

A program szervezői, külön programpontban lehetőséget biztosítottak, a furioso-north star lovak bemutatására is. Így a négyes fogatunk mellett, a díjugratásban versenyző Furioso-60 „Lutri” nevű kancákat is be tudtuk mutatni, Ökrös Krisztina lovaglásában.

Furioso-60 „Lutri” nyergében Ökrös Krisztina Fotó: Haga Zsuzsanna

Horkay Ágnes
Horkay Ágnes
területkezelési osztályvezető

Kapcsolódó

3 Eine Tour zum Virgin-Forest in Szilvásvárad / A guided tour into the Virgin Forest in Szilvásvárad

3 Eine Tour zum Virgin-Forest in Szilvásvárad / A guided tour into the Virgin Forest in Szilvásvárad

2023.04.19. 14:15
MareiAn einem Samstagmorgen, dem 22. Oktober 2022, ging es früh los, um an einer ganz besonderen Wanderung teilnehmen zu können. Mit etwa dreißig Personen machten wir uns von Répáshuta zu Fuß auf den Weg zum sogenannten „Virgin-Forest“. Das bedeutet konkret, dass dieser Wald beziehungsweise ein bestimmtes Waldgebiet seit einer Zeitspanne von mehreren hundert Jahren nicht von Menschen berührt wurde. Dieses „nicht-Berühren“ ist natürlich nicht wortwörtlich zu nehmen, sondern meint, dass seit besagter Zeitspanne kein Mensch in das Wachstum und die Entwicklung dieses Waldgebietes eingegriffen hat. Die besondere Bedeutung eines Virgin-Forests liegt nicht nur in der Unberührtheit, sondern auch in der damit einhergehenden hohen Biodiversität. Nicht nur die Pflanzen selbst sind teilweise stark geschützt und selten, sie bieten auch Lebensraum für viele seltene tierische Spezies. Daher darf der Virgin-Forest im Bükk-Nationalpark nur auf speziellen Touren betreten werden, die von Ranger:innen geleitet werden, und ist zudem mit Schildern ausgewiesen sowie eingezäunt.Begleitet haben uns auf dieser Wanderung auch zwei weitere UNESCO-Naturfreiwillige aus dem Kiskunság Nationalpark, die dabei nicht nur den Virgin-Forest, sondern auch die Waldgebiete von Répáshuta, Nagyvisnyó und Felsőtárkány kennenlernen konnten. Besonders eindrucksvoll waren Karstformationen wie die Dolinen und der unterschiedlich geschichtete, für den Bükk charakteristische Kalkstein, auf die uns der Ranger Attila Bartha hinwies. Anschließend ging es für uns noch auf die sogenannte „Jüdische Wiese“. Diese erhielt ihren Namen durch ihren früheren jüdischen Besitzer und die ursprüngliche Nutzung als Marktplatz, auf dem vor allem viele jüdische Personen ihre Produkte angeboten haben. Heute ist diese Wiese ein strenges Naturschutzgebiet, das Besucher:innen auf eigene Faust betreten dürfen. Nach mehreren Stunden spannender Wanderung überraschte uns der Regen glücklicherweise erst auf den letzten Metern.
Tovább olvasom
1 Vorstellung / Introduction

1 Vorstellung / Introduction

2023.04.19. 13:59
Ronja:Jó napot! Mein Name ist Ronja Köhler und ich bin 19 Jahre alt. Meine Heimat ist Lübeck eine Stadt im Norden von Deutschland in der Nähe der Ostsee. In meiner Freizeit war ich schon immer gerne in der Natur, an manchen Tagen um meine Gedanken während eines Spazierganges zu ordnen, an anderen um bei Baumpflanz und Müllsammel Aktionen teilzunehmen. Weil die Natur für mich gleichzeitig ein Ort zur Entspannung und ein Ort zum Lernen darstellt, habe ich mich entschieden mich bei Kulturweit für einen Naturfreiwilligendienst zu bewerben. Meine Hoffnung war es gleichzeitig in der Natur zu sein und mehr über die Bio und Geodiversität unserer Erde zu erfahren, außerdem wollte ich gerne etwas zurück geben für all das was wir von der Natur bekommen.Über die Unesco-Komission wurden Marei und ich dann in den Bükk Nationalpark geschickt und so haben wir die einmalige Möglichkeit bekommen ein halbes Jahr in Ungarn zu verbringen. Hier lernen wir nicht nur die Natur auf vielfältige Weise zu betrachten, wir versuchen uns an einer neuen Sprache und dürfen ganz viele neue Menschen kennenlernen, aber auch uns selbst lernen wir von einer neuen Seite kennen. Nach dem halben Jahr hier in Ungarn möchte ich gerne ein weiteres halbes Jahr arbeiten und Reisen. Mich interessiert es sehr verschiedene Länder kennenzulernen, neue Menschen zu treffen und verschiedene Ökosysteme verstehen zu lernen. Nach einem Jahr des Lernen, Reisens und neue Eindrücke sammeln, möchte ich zum Wintersemester diesen Jahres anfangen zu studieren. Momentan interessiere ich mich mich sehr für Soziologie, Psychologie und Politikwissenschaften. In den nachfolgenden Artikeln versuchen wir einen kleinen Einblick in unsere Erfahrungen zu geben und ein paar Eindrücke zu teilen uns ist es sehr wichtig darauf aufmerksam zu machen, dass es sich hier um individuelle Berichte handelt, welche nur unsere subjektive Wahrnehmung wiederspiegeln. Viel Spaß beim Lesen !Jó napot! My name is Ronja Köhler, and I am 19 years old. My hometown is Lübeck, a city in northern Germany near the Baltic Sea. I always enjoyed being out in nature, some days just to clear my mind while working, and others to participate in tree planting and rubbish collecting activities. Because nature, for me, is a place to rest and learn simultaneously, I decided to apply for the Kulturweit nature volunteer program. I hoped to be in nature while learning more about bio and geodiversity on earth; furthermore, I wanted to give back to nature something for everything we get from nature.The UNESCO Commission sent Marei and me to the Bükk National Park. We got the wonderful opportunity to spend six months here in Hungary. Here we learn to look at nature in various ways and try to learn a new language, and meet many new people. Also, we learned a lot about ourselves during our stay in Hungary.After half a year in Hungary, I would like to work and travel for another half year. I am very interested in getting to know different countries, meeting new people and learning to understand diverse ecosystems. After a year of learning, travelling and gaining new impressions, I would like to start studying in the winter semester of next year. At the moment, I am very interested in sociology, psychology and political science. We want to share some of our experiences and impressions in the following articles. We must point out that these are individual reports, which are only representations of our own Perceptions. Have fun while reading!
Tovább olvasom