Három éjjel és 100 kilométer Nógrád vármegyében 2023.03.28. 05:18

Az M237 jelű svájci farkas március 19-én elhagyta a Dunántúlt, március 20-án nappal már a Naszály túloldalán, a Lósi-patak völgyében lévő Farkas-bérci forrás környékén pihente ki a budapesti agglomeráció zűrzavarát és érte el Nógrádot..

A két Duna-ág átúszása után egy állattartótelep szélére kidobott, már oszlásnak indult két kecsketetemből evett. Március 20-án, egy éjjel alatt a Kelet-cserháti Tájvédelmi Körzet központi tömbjéig jutott, valószínűleg sehol sem állt meg útközben. A Tepke-hegy erdeiben töltött rövid pihenő után északnyugatnak vette az irányt, és a Zagyva-völgyén kereste az átjárót.

Kisterenye település és a vadvédő kerítéssel lezárt 21-es főút állta útját, melyet így meg kellett kerülnie, majd a Mátraszele feletti erdőkben nappalozott. Szerdán - március 22-én - este a Bárna-patak völgyében már a helyi farkascsalád ismert csapáját követve eljutott Heves vármegyébe.

Mielőtt elhagyta volna Nógrádot, az Igazgatóságunk farkasok megfigyelésére telepített kamerái előtt is elhaladt. Az egyik vadkamerás felvételen az állatra helyezett nyakörves jeladó is egyértelműen azonosítható. A Svájcban jelölt farkas három éjszaka alatt átkelt Nógrádon. Légvonalban ez 69 kilométer, ami a valóságban közel 100 kilométer négy lábon. A terepen észlelt nyomok alapján a helyi farkasok által hagyott szagjelzéseknél meg-megállt, és egyértelmű lett számára, hogy lakott farkas-territóriumba érkezett. Nógrád északkeleti felén, mozgása lelassult, de mégis követte a farkasok által használt csapákat.

Fotó: Papp Ferenc természetvédelmi őr, Nógrádi Tájegység (BNPI)

  • Korábbi hírünk a svájci farkasról ITT olvasható.
  • A BLIKK írása cikkünk nyomán.

Kapcsolódó

2023/1 1. Sziasztok!

2023/1 1. Sziasztok!

2023.04.19. 14:34
Hallo zusammen! Mein Name ist Hanna und ich bin die neue Freiwillige der Organisation kulturweit aus Deutschland. Ich werde bis Ende August dieses Jahres in Eger bleiben. Hier sind ein paar Fakten über mich: Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf namens Trautmannshofen in Bayern, das in der Nähe der Stadt Neumarkt in der Oberpfalz liegt. Die nächstgrößere Stadt ist Nürnberg (Vielleicht habt ihr schon mal davon gehört.) Im Februar bin ich 23 Jahre alt geworden. Zusammen mit meinen Eltern wohne ich noch in Trautmannshofen. Mein älterer Bruder Lukas wohnt in Neumarkt. In meiner Freizeit bin ich gerne draußen, gehe wandern oder fahre mit dem Fahrrad. Außerdem lese ich gerne spannende Romane oder Krimis und gehe an den Wochenenden mit Freunden aus. Nachdem ich 2016 meinen Realschulabschluss gemacht habe, habe ich eine Ausbildung zur Industriekauffrau bei der örtlichen Öko-Brauerei "Neumarkter Lammsbrau" gemacht. Seit 2019 war ich bei der Thule GmbH in Neumarkt im technischen Kundendienst tätig. Nun war es Zeit für ein neues Abenteuer! Da ich schon immer mal für eine gewisse Zeit im Ausland arbeiten wollte, nutzte ich die Gelegenheit und bewarb mich für den Naturfreiwilligendienst bei kulturweit. Glücklicherweise wurde ich angenommen und mir wurde angeboten, den Freiwilligendienst im Bükk-Region Geopark in Eger, Ungarn zu absolvieren. Ich habe das Angebot angenommen und bin nun glücklich und neugierig, welche Erfahrungen dieser neue Lebensabschnitt für mich bringen wird!
Tovább olvasom
2025/2 - Vorstellung /Marah/

2025/2 - Vorstellung /Marah/

2025.11.04. 13:00
Szia! Ich heiße Marah und bin bin 18 Jahre alt. Ich komme aus Leverkusen, eine Stadt im Westen von Deutschland. Nach meinem Abitur im Sommer 2025 war für mich klar, dass ich ins Ausland gehen möchte. Ich bin schon immer gerne gereist. Neue Kulturen, Perspektiven und Menschen kennenlernen, sich austauschen, ohne die selbe Sprache zu sprechen, find ich super spannend. Zu erfahren, wie andere Menschen auf der Welt leben. Und ob ihr es glaub oder nicht, Hand-und-Fuß-Sprache hat schon immer irgendwie funktioniert :)Deshalb war mein Plan: Ein Freiwilligendienst bei kulturweit.Als ich dann die Zusage bekommen habe, hieß es für mich: die Reise geht nach Ungarn!Ich entschied mich für einen Freiwilligendienst mit ,,Natur-Schwerpunkt”, weil ich mich schon in der Schule für Naturwissenschaften interessiert habe. Ob es um das Bienen- und Insektenhotel-Bauen ging, ein Müll-Clean-Up oder um das Gestalten eines nachhaltigen Kochbuches, ich war dabei ;)Mir ist es wichtig, dass unsere Welt auch für zukünftige Generationen lebenswert bleibt. Nachhaltiger Tourismus spielt dabei eine große Rolle – Reisen, ohne der Natur zu schaden. Deshalb finde ich es so spannend, wie das Bükk Nationalpark Direktorat und der Szeleta Park Besucherzentrum in Miskolc dies umsetzen: das Naturerlebnis mit Umweltschutz und Bildung verbinden.Mittlerweile sind Laura und ich schon einen Monat in Miskolc und durften schon viele spannende Dinge erleben, wie z.B. bei einem Bird catching camp mitmachen oder einer Studentin bei ihren Forschungsarbeiten in einer der vielen Höhlen im Bükk begleiten und wurden zu wichtigen Veranstaltungen mitgenommen.Ich hoffe, dass wir mit diesem Block viele Einblicke in unser Leben als Freiwillige im Bükk National Park teilen können, eine Blick hinter die Kulissen der Arbeit des Naturschutzes geben können und sind sehr gespannt, was wir hier noch erleben und lernen dürfen!Ps: auf unserem facebook Account posten wir ebenfalls unsere Eindrücke und Erlebnisse, also schaut gerne vorbei ;),,Visit Bükk Region//Kulturweit diakok a Bükk-videk Geoparknal´´
Tovább olvasom