Három éjjel és 100 kilométer Nógrád vármegyében 2023.03.28. 05:18

Az M237 jelű svájci farkas március 19-én elhagyta a Dunántúlt, március 20-án nappal már a Naszály túloldalán, a Lósi-patak völgyében lévő Farkas-bérci forrás környékén pihente ki a budapesti agglomeráció zűrzavarát és érte el Nógrádot..

A két Duna-ág átúszása után egy állattartótelep szélére kidobott, már oszlásnak indult két kecsketetemből evett. Március 20-án, egy éjjel alatt a Kelet-cserháti Tájvédelmi Körzet központi tömbjéig jutott, valószínűleg sehol sem állt meg útközben. A Tepke-hegy erdeiben töltött rövid pihenő után északnyugatnak vette az irányt, és a Zagyva-völgyén kereste az átjárót.

Kisterenye település és a vadvédő kerítéssel lezárt 21-es főút állta útját, melyet így meg kellett kerülnie, majd a Mátraszele feletti erdőkben nappalozott. Szerdán - március 22-én - este a Bárna-patak völgyében már a helyi farkascsalád ismert csapáját követve eljutott Heves vármegyébe.

Mielőtt elhagyta volna Nógrádot, az Igazgatóságunk farkasok megfigyelésére telepített kamerái előtt is elhaladt. Az egyik vadkamerás felvételen az állatra helyezett nyakörves jeladó is egyértelműen azonosítható. A Svájcban jelölt farkas három éjszaka alatt átkelt Nógrádon. Légvonalban ez 69 kilométer, ami a valóságban közel 100 kilométer négy lábon. A terepen észlelt nyomok alapján a helyi farkasok által hagyott szagjelzéseknél meg-megállt, és egyértelmű lett számára, hogy lakott farkas-territóriumba érkezett. Nógrád északkeleti felén, mozgása lelassult, de mégis követte a farkasok által használt csapákat.

Fotó: Papp Ferenc természetvédelmi őr, Nógrádi Tájegység (BNPI)

  • Korábbi hírünk a svájci farkasról ITT olvasható.
  • A BLIKK írása cikkünk nyomán.

Kapcsolódó

2 Unterwegs mit Ranger / ​Our experiences  with the rangers

2 Unterwegs mit Ranger / ​Our experiences with the rangers

2023.04.19. 14:04
RonjaInsgesamt gibt es im Bükki Nationalpark 34 Ranger/Innen, die Aufgaben von Ranger/Innen sind sehr vielfältig. Die ursprüngliche Bedeutung ist die Betreuung eines Schutzgebietes, zu ihren Aufgaben gehören zum Beispiel Instandhaltungsarbeiten, sie kümmern sich um invasive, so wie schützenswerte Tier und Pflanzenarten, sie führen Exkursionen im Nationalpark und arbeiten an Forschenden Tätigkeiten. Häufig haben Ranger:Innen ein Gebiet in welchem sie Spezialisiert sind, so dass sich einige Ranger besonders gut mit Vögeln auskennen und andere mit Insekten oder Pflanzen. Als ersten Ranger durften wir Atila bei seiner Arbeit in Szilvásvárad begleiten, wir haben von ihm viel über die Relevanz von Biodiversität gelernt und warum Monokulturen so gefährlich für einen Wald sein können. Die Artenvielfalt von Pflanzen in einem Gebiet bietet vielen Tieren einen Lebensraum, deshalb ist eine kontrollierte Abholzung der Wälder kombiniert mit einer kontrollierten Aufforstung relevant für die Aufrechterhaltung von Artenvielfalt. So fällt es beispielsweise in Atilas Aufgabenbereich die Holzfällung zu kontrollieren. Wenn an den falschen Stellen oder zu viele Bäume gefällt werden, kann dies die Biodiversität in einem Gebiet gefährden. Deshalb gibt es genaue Pläne, welche Bäume gefällt werden dürfen. Bei der Aufstellung dieser Pläne gilt es die Interessen der Forstindustrie und die des Naturschutzes in Einklang miteinander zu bringen. Auch Totholz ist ein wichtiger Bestandteil des Nährstoffkreislaufs im Wald, da dieses durch Insekten und Pilze abgebaut wird und so wieder Nährstoff für neue Pflanzen darstellt. Deshalb ist es wichtig, dass Totholz nicht direkt aus dem Wald gebracht wird, sondern für einige Jahre im Naturkreislauf zu lassen. Weiterhin haben wir Fußspuren von Wölfen und Hirschen gesehen und durften etwas über die Verhaltensweisen dieser Tiere erfahren. Am 14. Oktober waren wir Wasservögel zählen, die Aufnahme des Bestandes ist wichtig um den Schutz von bedrohten Arten gewährleisten zu können, so kann erfasst werden wie sich die Rastbestände entwickeln. Ist eine Vogelart vor dem Aussterben bedroht, dann kann diese beispielsweise unter Artenschutz gestellt werden, so wird der Fortbestand gewährleistet. Außerdem haben wir die Bedrohung durch invasive Tierarten verstehen gelernt, so kann ein ehemaliges exotisches Haustier, welches achtlos in der Natur ausgesetzt wird dort eine Bedrohung für die heimischen Tiere sein. Außerdem haben wir Bieber Dämme gesehen und verstehen gelernt, welchen Einfluss sie aus auf das Pflanzenwachstum um den Damm herum haben können. In Verpelét haben wir an einer invasiven Pflanzen Kontrolle teilgenommen, hier haben wir Büsche rausgerissen, welche invasiv waren, da diese eine Bedrohung für die Artenvielfalt in Verpelét darstellen. Durch das Herausreißen der invasiven Büsche soll der Platz für die heimische Artenvielfalt erneut hergestellt werden. Die Wiesen bieten vielen Blumen einen Platz zum Blühen doch die Büsche stellen eine Konkurrenz in Bezug auf die zur Verfügung stehenden Mineralien da, weshalb es notwendig ist sie zu entfernen.
Tovább olvasom