Fenntarthatósági Témahét 2025 - Beszámoló 2025.04.22. 13:42

Április 7-11. között zajlott a Kárpát-medencei Fenntarthatósági Témahét. A 2025-ben jubiláló, 10. alkalommal meghirdetett témahét kiemelt témái a talaj és biodiverzitás, a zöldenergia-források és a mesterséges intelligencia, állandó komplex témái pedig a hulladék, valamint a tudatos fogyasztói magatartás voltak.

A témahét keretében számos oktatási intézménnyel kerültünk kapcsolatba, a regisztrált iskolák közül volt, akikhez mi látogattunk el, de sokan érkeztek a Felsőtárkányban meghirdetett programjainkra is.

Április 9-én az Alsójászsági Általános Iskola Gerevich Aladár Általános Iskolai Tagintézményének elsős, ötödikes és nyolcadikos osztályába látogattunk. A gyerekekkel a tudatos vásárlásról, a hulladékcsökkentésről, valamint az újrahasznosítás kapcsán a komposztálásról beszélgettünk. A komposztlakó élőlényeket közelről, illetve mikroszkóppal kinagyítva is szemügyre vettük.

A Mezőkeresztesi Kossuth Lajos Általános Iskola évek óta kiemelten kezeli ezt a témahetet, programjaikban rendszeresen közreműködünk. Április 9-én a Borsodi-Mezőség Tájvédelmi Körzet emblematikus, veszélyeztetett kisemlőséről tartott előadást Balázsi Péter természetvédelmi őr a 3-8. osztályosoknak. 11-én az iskola által szervezett „Földünkért-jövőnkért” fenntarthatósági vetélkedő döntőjében egy állomással képviselhettük a Bükki Nemzeti Park Igazgatóságot. A csapatok a beporzás jelentőségével, és a beporzást végző rovarcsoportokkal ismerkedtek a verseny során.

10-én és 15-én a Felsőtárkányi Bábakalács Természetiskolában 5 állomásos természetismereti akadályversenyre vártuk a jelentkező osztályokat. A 6-8 fős csapatok az állomásokon olyan szerteágazó témákban tesztelhették tudásukat, mint a természetközeli erdő, a madárismeret, a komposztlakók, a beporzás, valamint az inváziós fajok.

A Fenntarthatósági Témahét keretében szervezett programokon 10 oktatási intézmény 284 tanulójával találkoztunk. A résztvevő iskolák: Gerevich Aladár Általános Iskola, Mezőkeresztesi Kossuth Lajos Általános Iskola, Bükkábrányi Általános Iskola, Mezőkövesdi Általános Iskola Ódorvár Tagiskolája, Felsőtárkányi Általános Iskola, Szomolyai Általános Iskola, Egri Kemény Ferenc Sportiskola, Verpeléti Arany János Általános Iskola, Sályi Gárdonyi Géza Általános Iskola.

Szűcs  Erzsébet
Szűcs Erzsébet
oktatási referens

Kapcsolódó

2023/1 1. Sziasztok!

2023/1 1. Sziasztok!

2023.04.19. 14:34
Hallo zusammen! Mein Name ist Hanna und ich bin die neue Freiwillige der Organisation kulturweit aus Deutschland. Ich werde bis Ende August dieses Jahres in Eger bleiben. Hier sind ein paar Fakten über mich: Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf namens Trautmannshofen in Bayern, das in der Nähe der Stadt Neumarkt in der Oberpfalz liegt. Die nächstgrößere Stadt ist Nürnberg (Vielleicht habt ihr schon mal davon gehört.) Im Februar bin ich 23 Jahre alt geworden. Zusammen mit meinen Eltern wohne ich noch in Trautmannshofen. Mein älterer Bruder Lukas wohnt in Neumarkt. In meiner Freizeit bin ich gerne draußen, gehe wandern oder fahre mit dem Fahrrad. Außerdem lese ich gerne spannende Romane oder Krimis und gehe an den Wochenenden mit Freunden aus. Nachdem ich 2016 meinen Realschulabschluss gemacht habe, habe ich eine Ausbildung zur Industriekauffrau bei der örtlichen Öko-Brauerei "Neumarkter Lammsbrau" gemacht. Seit 2019 war ich bei der Thule GmbH in Neumarkt im technischen Kundendienst tätig. Nun war es Zeit für ein neues Abenteuer! Da ich schon immer mal für eine gewisse Zeit im Ausland arbeiten wollte, nutzte ich die Gelegenheit und bewarb mich für den Naturfreiwilligendienst bei kulturweit. Glücklicherweise wurde ich angenommen und mir wurde angeboten, den Freiwilligendienst im Bükk-Region Geopark in Eger, Ungarn zu absolvieren. Ich habe das Angebot angenommen und bin nun glücklich und neugierig, welche Erfahrungen dieser neue Lebensabschnitt für mich bringen wird!
Tovább olvasom
7 Aufenthalt im Harkály Ház von Mátrafüred / Our stay in the Harkály Ház in Mátrafüred

7 Aufenthalt im Harkály Ház von Mátrafüred / Our stay in the Harkály Ház in Mátrafüred

2023.04.19. 14:28
Im Zeitraum vom 05. bis zum 08. Dezember 2022 hatten wir einen Aufenthalt im „Harkály Ház”, was so viel wie „Spechthaus” bedeutet. Dieses ist ein Besucherzentrum in Mátrafüred. Die Mátra-Region gehört nicht direkt zum Bükk Nationalpark, aber die Naturschutzgebiete in dieser Region werden vom Direktorat des Nationalparks verwaltet. Daher konnten wir die Personen dort für einige Tage bei ihrer Arbeit unterstützen.Am Montagnachmittag hat uns der Ranger Gábor mit zum Harkály Ház genommen, wo wir uns erst einmal mit den Räumlichkeiten vertraut machen sollten. Am nächsten Morgen wollten wir eigentlich draußen arbeiten, aber es hat so in Strömen geregnet, dass sich stattdessen auf die Vorbereitungen für die später am Tag stattfindende Feier anlässlich des Jahresendes und der Heirat einer Mitarbeiterin konzentriert wurde. Dabei konnten wir uns viel mit dem Ranger Marton und der Mitarbeiterin Dora unterhalten, die uns nicht nur über ihre Arbeit, sondern auch über ihren Alltag einiges erzählt haben. Außerdem durften wir einige selbstgemachte ungarische Köstlichkeiten wie „Palacsinta“ – eine Art dünner Pfannkuchen – probieren. Als wir am Mittwochmorgen aus dem Fenster geschaut haben, konnten wir mit Vergnügen feststellen, dass nicht nur der Regen aufgehört hatte, sondern auch die Sonne schien. Dadurch konnten wir die anderen an diesem Tag bei der Arbeit rund um das Haus unterstützen, die vor allem Gartenarbeit vorsah. Unser letzter Tag in der Mátra-Region begann mit Arbeit auf den Grünländern mit vier Ranger:innen. Das bedeutet, dass wir in Mátraszentimre die Bäume, die die Ranger gefällt und kleingesägt hatten, auf Stapel schichten sollten. Gefällt wurden die Pinien, weil diese in Ungarn eine invasive Pflanzenart sind. Als invasive Pflanzenart haben sie hier keine natürlichen Feinde und damit einen Vorteil gegenüber einheimischen Pflanzenarten, denen sie dann auch Platz, Licht und Mineralien wegnehmen. Nach getaner Arbeit ging es dann von Gyöngyös mit dem Bus für uns zurück nach Eger.Im Zeitraum vom 05. bis zum 08. Dezember 2022 hatten wir einen Aufenthalt im „Harkály Ház”, was so viel wie „Spechthaus” bedeutet. Dieses ist ein Besucherzentrum in Mátrafüred. Die Mátra-Region gehört nicht direkt zum Bükk Nationalpark, aber die Naturschutzgebiete in dieser Region werden vom Direktorat des Nationalparks verwaltet. Daher konnten wir die Personen dort für einige Tage bei ihrer Arbeit unterstützen. Am Montagnachmittag hat uns der Ranger Gábor mit zum Harkály Ház genommen, wo wir uns erst einmal mit den Räumlichkeiten vertraut machen sollten.
Tovább olvasom