Bükki élmények a Bikk Betyároknak 2022.07.10. 21:28

A Bükki Nemzeti Park Igazgatóság Környezeti Nevelési Csoportja június 27. – július 1. között harmadik alkalommal tartotta meg „Bikk Betyár” bentlakásos táborát a 12-16 éves korosztály részére.

A tábor 18 résztvevővel indult, akik az ország különböző városaiból (Győr, Budapest, Jászárokszállás, Berettyóújfalu) utaztak hozzánk. A legmesszebbről egy Norvégiában élő, visszatérő táborosunk érkezett.

A programok a Bükk természeti értékeire, valamint az aktív természetvédelem helyi problémáira épültek. A természetismereti foglalkozások témái voltak többek között az özönfajok elterjedésének hatása a hazai élővilágra, a szentjánosbogarak és éjszakai lepkék megfigyelése, a bükki barlangok kialakulása, a denevérek életmódja, csillagászat.

A keddi nagy túrán Répáshutáról gyalogoltunk el Kácsig, ahol a Kácsi-patak egyedülálló csigafajaival ismertetett meg bennünket Farkas Roland malakológus. A délután során az aktív természetvédelem kihívásaiba is belekóstolhattunk: az inváziós brazil süllőhínár eltávolításában segítettünk. Szerda délelőtt a Barát-réten a rovarok és pókok képviselővel barátkoztunk, a nappali lepkék világába Korompai Tamás zoológus kalauzolt minket. Délután a Bükki Csillagdába látogattunk: a kiállítás megtekintése és a Bolygótúra tanösvény bejárása után Zoller Gábor csillagászati tárlatvezető mesélt a nyári égbolt csillagképeiről. Csütörtökön a rekkenő hőséggel dacolva – természetesen kellő mennyiségű védőitallal és kalappal felszerelkezve – bandukoltunk a Borsodi-Mezőség pusztáin, miközben Seres Nándor természetvédelmi területfelügyelő szakvezetését hallgattuk a Mezőség madárvilágáról, bronzkori leletekről, letűnt kultúrákról, a helytelen vízgazdálkodás következményeiről. A kihelyezett madárodúk ellenőrzése után szalakótagyűrűzésen vettünk részt.

A négy nap élményeiről, tapasztalatairól pénteken egy vetélkedő formájában adhattak számot a táborlakók.

Kapcsolódó

2022/1. - 6. Visit to Kiskunság National Park

2022/1. - 6. Visit to Kiskunság National Park

2022.08.23. 15:44
Austausch in einen anderen Nationalpark [07.06.2022-12.06.2022]Durch die Freiwilligen vor uns inspiriert, wollten auch wir einen Austausch mit den Freiwilligen aus dem Kiskunság Nationalpark machen. Somit sind wir am Dienstag, den 7. Juni nach Kunpeszér gefahren, ein Ort mit ca. 700 Einwohnern. Wir wurden von den Freiwilligen Lara und Jakob und ihrem Ansprechpartner Csaba abgeholt und mit dem Jeep zum fünf Kilometer entfernten Forsthaus gefahren. Dieses liegt mitten im Wald und dient als Unterkunft, Treffpunkt, um den Arbeitstag zu beginnen und Arbeitsplatz für Aufgaben am Computer. Am nächsten Tag zeigten uns Lara und Jakob die Umgebung und Orte, an denen sie bisher gearbeitet hatten. Im Allgemeinen ist die Region sehr flach und an vielen Stellen auch deutlich trockener als im Bükk. Großflächige Wälder gibt es kaum, die Landschaft ist vorrangig von Graslandschaften geprägt. Diese sind Teil der UNESCO Biosphärenreservate und beinhalten eine große Diversität an Fauna und Flora. Am Nachmittag hat Csaba uns dann noch ihm persönlich wichtige Orte im Nationalpark gezeigt und verschiedene Aspekte des Ökosystems erklärt. Der Kiskunság Nationalpark befasst sich weniger mit Tourismus und deutlich mehr mit dem Erhalt der Diversität. An den nächsten zwei Tagen waren wir unter anderem noch in Kecskemét, haben einen Ort für verletzte Schlangen besucht und haben uns ein Adlernest angesehen. Zwischendurch hat es in Strömen geregnet, weshalb wir drinnen Karten spielten.
Tovább olvasom
2025/2 - Vorstellung /Laura/

2025/2 - Vorstellung /Laura/

2025.11.04. 12:54
Szia! Ich heiße Laura und bin 19 Jahre alt. Ich komme aus Hamm, einer Stadt im WestenDeutschlands in Nordrhein-Westfalen. Im Jahr 2025 absolvierte ich mein Abitur undbeschloss erstmal etwas anderes zu machen, bevor ich anfangen würde zu studieren. Ichwollte Reisen. Dann stieß ich auf kulturweit, bewarb mich und bekam zusammen mitMarah die Stelle im Bükk National Park vorgeschlagen. Direkt sagte ich zu. Und ja hier binich! Ich habe mich für diesen Naturfreiwilligendienst der UNESCO entschieden, da ich denMenschen vermitteln möchte, wie wichtig eigentlich Naturschutz ist, ich selber etwasNeues über die Natur lernen möchte und über mich hinaus wachsen möchte, in dem ichmeine Komfortzone verlasse. In meiner Freizeit verbrachte ich schon immer viel Zeit in derNatur, sei es für Wanderungen, Radtouren oder einfach im Garten. Daher bot sich einNaturfreiwillligendienst perfekt an.Hier in Ungarn war es erstmal eine große Umstellung: Plötzlich alleine in der ersteneigenen Wohnung wohnen, eine neue Sprache, ein neues Land. Dennoch meistern wir esgut und versuchen uns an der neuen Sprache. Wir lernen viele neue Menschen kennenund auch uns selbst begegnen wir nochmal von einer ganz anderen Seite in einemfremden Land, außerhalb der eigenen Komfortzone und auch in neuen Situationen mitHerausforderungen an denen wir wachsen. Die Arbeit im Bükk National Park ist vielfältig. Dreimal in der Woche arbeiten wir im Szeleta Park, dem Visitor Center in Miskolc undhaben auch schon unsere erste eigene Guided Tour gegeben. Perfekt um das Thema rundum den Naturschutz zu vermitteln. Wir lernen etwas über den Nationalpark, sein Direktoratund den Geopark. Aber auch über Zusammenhänge zwischen Mensch und Natur.Außerdem wandern wir viel, waren bei einem Bird Catching Camp und helfen, wo es nurgeht. Zusätzlich zu unserer Arbeit im Bükk Nationalpark sind wir zweimal in der Woche ineinem Gymnasium und helfen den Schüler* innen Deutsch zu lernen.Ich werde ein Jahr hier in Ungarn verbringen und hoffe, dass diese Zeit mich weiterbringenwird, obwohl sie das bereits schon getan hat. Ich bin stolz, dass ich mich alleine auf diesesAbenteuer gewagt habe und freue mich auf die vielen neuen Erfahrungen, die wir hier inUngarn noch machen werden. Nach meinem ganzjährigen Aufenthalt möchte ichstudieren. Momentan interessiere ich mich für den Bereich Medien und ich werde meineZeit hier in Ungarn dafür nutzen, um mir im Klaren zu werden, was genau ich eigentlichnach meinem FSJ machen möchte. Bis dahin, bin ich aber erstmal weiterhin gespannt aufdie Zeit hier in Ungarn.In dem nachfolgenden Blog werden wir von unseren eigenen Erfahrungen und Eindrückenberichten und wir hoffen, dass wir euch diese etwas näher bringen können.Viel Spaß beim Lesen!
Tovább olvasom