Ajánlattételi felhívás - látogatószám méréshez szükséges alkatrészek beszerzésére

Ajánlatkérő (Bükki Nemzeti Park Igazgatóság, 3304 Eger, Sánc u. 6.) pályázatot hirdet a DRP0200085 azonosító számú Duna Régió Interreg Program keretében „Danube Geotour Plus” elnevezésű projekt "SO3: Sustainable and balanced visitor management - Fenntartható és kiegyensúlyozott látogatómendzsment" tevékenység megvalósításához a látogatószám méréshez szükséges alkatrészek beszerzésére az alábbiak szerint.

Termék neveLeírásMennyiség
REPT CB3914895EA / 3.2v 50Ah lifepo4battery8
Walter ESP32-S3microcontroller board8
Walter Feels Carrier Boardcarrier board8
PRT-12885mppt solar charger8
Monokristallines Solarmodul 10W 12V Solarpanel+Solarkabelsolar panel8
ASUS GeForce RTX 5090 ROG ASTRAL OC 32GB GDDR7 512bit (ROG-ASTRAL-RTX5090-O32G-GAMING/90YV0LW0-M0NA00)inference processing unit1
FXP611.07.0092CGNSS antenna8
FXUB63.07.0150CGSM antenna8
Mega 3MP Camera M12 lenscamera module 18
BME280air quality sensor: temp, huminity, pressure8
EKMC1603111pir sensor8
FSP MEGA TI V3.1 ATX desktop tápegység 1650W 80+ Titanium BOKSZpower supply unit1
CO2 and RH/T Sensor - SCD30correction sensor1
ANKER Powerbank Prime 27650mAh, 250W, 2xUSB-C Input/Output, USB-A Output, fekete - A1340011power storage1
LM35low power temp sensor8
ESP32-S3 AI Camera Modulecamera module 22
Coral G650-04686-01 M.2 B+M MODULE//G650-04686-01tpu1
UGREEN USB C to HDMI Cable 100W PDusb c to hmdi with pd1
UGREEN USB C to HDMIusb c to hmdi1
Kingston 64GB Canvas Go! Plus Gen4 UHS-1 Class10 U3 V30 A2 microSDXC memóriakártyamemory card8


1. A teljesítés helye:

3304 Eger, Sánc u. 6.

2. A szerződés időtartama vagy a teljesítés határideje:

A teljesítés határideje: 2025. szeptember 15.

Az ajánlatkérő előteljesítést elfogad.

3. A szerződés meghatározása:

szerződés

4. Az ellenszolgáltatás teljesítésének feltételei:

- Az elkészült dokumentáció e-mailen kerül megküldésre az ajánlattevőnek.

- Az ajánlattétel, a szerződés és a kifizetések pénzneme: forint.

- Ajánlatkérő előleget nem fizet.

- Ajánlattevő 1 db számlát állíthat ki igazolt teljesítést követően.

5. Az ajánlatok bírálati szempontja:

legalacsonyabb nettó összegű ellenszolgáltatás.

6. Az ajánlat benyújtásának, módja, címe:

elektronikus úton az alábbi e-mail címen: titkarsag@bnpi.hu

7. Az ajánlattételi határidő:

2025. szeptember 12.

8. A benyújtott ajánlatnak tartalmaznia kell:

- Az ajánlattevő adatait (név, cím, adószám, telefonszám, e-mail);

- Az ajánlat tárgyát, amelyben szerepel a „Danube Geotour Plus” megnevezés;

- Az ajánlatra vetített nettó vállalási díjat (HUF);

- Az ajánlatra vetített ÁFÁ-t, amennyiben releváns (HUF);

- Az ajánlatra vetített bruttó összköltséget (HUF);

- Átláthatósági nyilatkozat;

- Ajánlattételi lap;

- Nyilatkozat alvállalkozó igénybevételéről;

- Nyilatkozat csődeljárásról.

9. Egyéb információk:

- Az ajánlat összeállításával és benyújtásával kapcsolatban felmerült összes költség az ajánlattevőt terheli.

- Az ajánlatban ajánlattevő a felsorolt termékekkel műszaki egyenértékű termékeket elfogad.

- Ajánlatkérő a DRP0200085 azonosító számú Duna Régió Interreg Program keretében „Danube Geotour Plus” Program keretében támogatásban részesült, így jelen beszerzési eljárás nyomán létrejött szerződést a megrendelő a projekt keretében nyújtott támogatásból finanszírozza.

- Amennyiben további kérdése merülne fel az ajánlattétellel kapcsolatban, úgy kollégámtól, Varga Orsolyától kaphat tájékoztatást. (Elérhetőségei: tel.: 30/619-7632; email: varga.tunde.orsolya@bnpi.hu)

Az ajánlattételi felhívás a Bükki Nemzeti Park Igazgatóság honlapján is elérhető, www.bnpi.hu főoldalon az Aktuális Felhívások alatt.

Kapcsolódó

7 Aufenthalt im Harkály Ház von Mátrafüred / Our stay in the Harkály Ház in Mátrafüred

7 Aufenthalt im Harkály Ház von Mátrafüred / Our stay in the Harkály Ház in Mátrafüred

2023.04.19. 14:28
Im Zeitraum vom 05. bis zum 08. Dezember 2022 hatten wir einen Aufenthalt im „Harkály Ház”, was so viel wie „Spechthaus” bedeutet. Dieses ist ein Besucherzentrum in Mátrafüred. Die Mátra-Region gehört nicht direkt zum Bükk Nationalpark, aber die Naturschutzgebiete in dieser Region werden vom Direktorat des Nationalparks verwaltet. Daher konnten wir die Personen dort für einige Tage bei ihrer Arbeit unterstützen.Am Montagnachmittag hat uns der Ranger Gábor mit zum Harkály Ház genommen, wo wir uns erst einmal mit den Räumlichkeiten vertraut machen sollten. Am nächsten Morgen wollten wir eigentlich draußen arbeiten, aber es hat so in Strömen geregnet, dass sich stattdessen auf die Vorbereitungen für die später am Tag stattfindende Feier anlässlich des Jahresendes und der Heirat einer Mitarbeiterin konzentriert wurde. Dabei konnten wir uns viel mit dem Ranger Marton und der Mitarbeiterin Dora unterhalten, die uns nicht nur über ihre Arbeit, sondern auch über ihren Alltag einiges erzählt haben. Außerdem durften wir einige selbstgemachte ungarische Köstlichkeiten wie „Palacsinta“ – eine Art dünner Pfannkuchen – probieren. Als wir am Mittwochmorgen aus dem Fenster geschaut haben, konnten wir mit Vergnügen feststellen, dass nicht nur der Regen aufgehört hatte, sondern auch die Sonne schien. Dadurch konnten wir die anderen an diesem Tag bei der Arbeit rund um das Haus unterstützen, die vor allem Gartenarbeit vorsah. Unser letzter Tag in der Mátra-Region begann mit Arbeit auf den Grünländern mit vier Ranger:innen. Das bedeutet, dass wir in Mátraszentimre die Bäume, die die Ranger gefällt und kleingesägt hatten, auf Stapel schichten sollten. Gefällt wurden die Pinien, weil diese in Ungarn eine invasive Pflanzenart sind. Als invasive Pflanzenart haben sie hier keine natürlichen Feinde und damit einen Vorteil gegenüber einheimischen Pflanzenarten, denen sie dann auch Platz, Licht und Mineralien wegnehmen. Nach getaner Arbeit ging es dann von Gyöngyös mit dem Bus für uns zurück nach Eger.Im Zeitraum vom 05. bis zum 08. Dezember 2022 hatten wir einen Aufenthalt im „Harkály Ház”, was so viel wie „Spechthaus” bedeutet. Dieses ist ein Besucherzentrum in Mátrafüred. Die Mátra-Region gehört nicht direkt zum Bükk Nationalpark, aber die Naturschutzgebiete in dieser Region werden vom Direktorat des Nationalparks verwaltet. Daher konnten wir die Personen dort für einige Tage bei ihrer Arbeit unterstützen. Am Montagnachmittag hat uns der Ranger Gábor mit zum Harkály Ház genommen, wo wir uns erst einmal mit den Räumlichkeiten vertraut machen sollten.
Tovább olvasom
2025/2 - Vorstellung /Marah/

2025/2 - Vorstellung /Marah/

2025.11.04. 13:00
Szia! Ich heiße Marah und bin bin 18 Jahre alt. Ich komme aus Leverkusen, eine Stadt im Westen von Deutschland. Nach meinem Abitur im Sommer 2025 war für mich klar, dass ich ins Ausland gehen möchte. Ich bin schon immer gerne gereist. Neue Kulturen, Perspektiven und Menschen kennenlernen, sich austauschen, ohne die selbe Sprache zu sprechen, find ich super spannend. Zu erfahren, wie andere Menschen auf der Welt leben. Und ob ihr es glaub oder nicht, Hand-und-Fuß-Sprache hat schon immer irgendwie funktioniert :)Deshalb war mein Plan: Ein Freiwilligendienst bei kulturweit.Als ich dann die Zusage bekommen habe, hieß es für mich: die Reise geht nach Ungarn!Ich entschied mich für einen Freiwilligendienst mit ,,Natur-Schwerpunkt”, weil ich mich schon in der Schule für Naturwissenschaften interessiert habe. Ob es um das Bienen- und Insektenhotel-Bauen ging, ein Müll-Clean-Up oder um das Gestalten eines nachhaltigen Kochbuches, ich war dabei ;)Mir ist es wichtig, dass unsere Welt auch für zukünftige Generationen lebenswert bleibt. Nachhaltiger Tourismus spielt dabei eine große Rolle – Reisen, ohne der Natur zu schaden. Deshalb finde ich es so spannend, wie das Bükk Nationalpark Direktorat und der Szeleta Park Besucherzentrum in Miskolc dies umsetzen: das Naturerlebnis mit Umweltschutz und Bildung verbinden.Mittlerweile sind Laura und ich schon einen Monat in Miskolc und durften schon viele spannende Dinge erleben, wie z.B. bei einem Bird catching camp mitmachen oder einer Studentin bei ihren Forschungsarbeiten in einer der vielen Höhlen im Bükk begleiten und wurden zu wichtigen Veranstaltungen mitgenommen.Ich hoffe, dass wir mit diesem Block viele Einblicke in unser Leben als Freiwillige im Bükk National Park teilen können, eine Blick hinter die Kulissen der Arbeit des Naturschutzes geben können und sind sehr gespannt, was wir hier noch erleben und lernen dürfen!Ps: auf unserem facebook Account posten wir ebenfalls unsere Eindrücke und Erlebnisse, also schaut gerne vorbei ;),,Visit Bükk Region//Kulturweit diakok a Bükk-videk Geoparknal´´
Tovább olvasom