Castle hill of Sámsonháza

5
Castle hill of Sámsonháza
Castle hill of Sámsonháza
Castle hill of Sámsonháza
Castle hill of Sámsonháza
Castle hill of Sámsonháza

The formation near Sámsonháza is made up of shell and snail fauna containing internal mould assemblage with red alga incrustation drifted up as lumachella.

Formations of the Rakosi limestone formation normally appear as thick shelves and in a thickness of 50 to 60 m. It is most often seen on the southern edge of the mountain, in the line Ber-Bujak-Matraszőlős-Samsonhaza. Classical explorations can be seen on the Samsonhaza trail and in the Varhegy quarry at the northern end of the village. The lavaflow, which probably have flown into shallow water, overlies on freatomagmatic lapilli tuff. As a result of interaction between the lava and the wet sediments, bubbles were formed in the lava. This is topped with another volcanic-anemoclastic rock layer until the "upper andesite" lava rock and Sarmatian Leithan limestone are reached. From a lithological viewpoint, these are basaltic andesites with pyroxene and plagioclase content. Sometimes both pyroxene types – monocline and rombos – are present in the rock. within the administrative area of the village of Samsonhaza, right on the northwest verge of the village’s inner area and opposite the parking lot belonging to the one-time quarry of Samsonhaza, which is now a nature conservation area. By its cave cadaster, the hole belongs to the area No. 5223. This double hole was opened up in a small quarry, at a relative height of 8-10m from the River Kis-Zagyva (ca. 200m above sea-level. Considering its rock type, the hole was formed in pyroxene-andesite deposited onto early Miocene Schlieren (marl and clay containing echinoids), and that layer is covered by Laita limestone.

RELATED

2023/1 5. Butterfly studies

2023/1 5. Butterfly studies

07/10/2023 3:54 PM
Am heutigen Tage durfte ich zwei Ranger und einen aus Deutschland angereisten Forscher (juhuu) in ein Waldstück nahe Kerecsend begleiten. Der Forscher wollte die gefährdete Schmetterlingsart Maivogel (Euphydryas maturna) (Wikipedia-Link für die Interessierten: https://de.wikipedia.org/wiki/Maivogel ;) ) untersuchen, bzw. besser gesagt deren Raupen und Lebensraum.Der Maivogel kommt natürlicherweise in Ost- und Mitteleuropa vor, jedoch nur sehr lokal und die Populationen liegen weit verstreut. Leider ist er, wie so viele Arten, stark vom Aussterben bedroht (unter anderem aufgrund von Lebensraumverlust durch Forstwirtschaft und dem Einsatz von Insektiziden). In Deutschland gibt es beispielsweise nur noch vier verschiedene Populationen. In Ungarn gibt es noch eine etwas weitere Verbreitung (bei der letzten Zählung wurden etwa zwanzig Individuen festgestellt), unter anderem auf dem Gebiet des Bükk Nationalpark Direktorats in der Nähe der Kleinstadt Kerecsend. Aus diesem Grund ist der Forscher extra aus Deutschland angereist, um sich hier ein Bild der Lebensräume zu machen.Wir machten uns also auf die Suche nach den Raupen des Maivogels, welche für gewöhnlich an Eschen und Ligustern zu finden sind. Leider hat das Wetter mal wieder nicht mitgespielt (warum schneit es im April L ??) und die Raupen haben sich alle verkrochen, sodass nicht einmal der speziell darauf trainierte Artenspürhund die Raupen finden konnte.Alles in allem war es jedoch ein interessanter (wenn auch seeehr kalter) Nachmittag, bei dem ich wieder etwas Neues gelernt habe.Zum Abschluss haben wir uns noch bei einem Kaffee aufgewärmt und dann war es Zeit für den Feierabend!
Read more