Shark alert at the Miocene Park 07/22/2021 2:53 PM

A dangerous shark emergency was averted by the area's staff of the Ipolytarnoc Fossils. Our investigative Petrified looked into the matter. He found out that the feared cartilaginous fish specimen did not swim up the River Ipoly, it followed a different way. But what was it?

The pond in front of the Lombkorona café of the Ipolytarnóc Fossils was still peaceful at 9 am this morning.

At the time, no one could have guessed that the idyllic picture of the Prehistoric Pompeii was about to change. Although the Paratethys sea once dominated the landscape here, no sharks have been seen at Ipolytarnoc at least for the last 18 million years.
It is true that there is a rich layer of shark-teeth-bearing sandstone, the remains of which were thought to be petrified bird tongues in local folklore, and sharks are also the subject of a brochure available in the gift shop and of an interactive exhibition at the Ancient Pine Visitor Centre.
But until now it was thought that, climate change or not, there was no longer any need to fear of shark attact there.
They were very much mistaken! They should have known that Ipolytarnóc would bring the past to life! The high level of interpretation of the results of the still ongoing research on the geological trail confirms this.

At 10:05 am, the area staff were alerted to strange sound waves coming from the bottom of the pond and a bloody colour to the water, that something moved upwards.

The workers who rushed to the scene managed only at the last moment to contain the "giant tooth" shark that had emerged from the deep well of the past. They managed to flush out a juvenile Carcharodon megalodon, which broke a few teeth in the struggle, and although its bloody bite caused injuries, fortunately they were not fatal. The tranquilized shark has been safely restrained and visitors to the area can see it now.

Our Petrified, the famous investigator also encourages readers to come to the main gateway of the Novohrad-Nógrád UNESCO Global Geopark, because the mysterious Ipolytarnóc Fossils is full of surprises!

RELATED

8 Unsere Erfahrungen als Freiwillige in Ungarn

8 Unsere Erfahrungen als Freiwillige in Ungarn

04/19/2023 2:31 PM
Seit fast fünf Monaten sind wir nun schon hier in Ungarn und arbeiten im Direktorat des Bükk-Nationalparks. Schon etwas emotional schauen wir auf den letzten Monat und die Zeit, die uns noch in unserem Freiwilligendienst bleibt. Aber vor allem schauen wir voller Dankbarkeit auf die Zeit, die wir hier schon verbracht haben. Der sechsmonatige Freiwilligendienst hier in Ungarn war für uns beide die erste lange und vor allem alleinige Reise ins Ausland und am Anfang haben wir uns natürlich unsere Gedanken gemacht, ob alles so verlaufen würde, wie wir es uns erhofften. Wenn wir eins gelernt haben, dann ist es, dass man aus schwierigen Situation am besten lernen kann und dass Erfahrungen – egal ob gute oder schlechte – uns als Menschen wachsen lassen. In unserer Zeit hier hatten wir das Glück, vor allem gute Erfahrungen machen zu dürfen: Wir haben die Gastfreundschaft vieler Ungar:innen kennengelernt, Freundschaften fürs Leben geknüpft und sind ein ganzes Stück eigenständiger geworden. In den letzten fünf Monaten sind wir viel gereist, haben unser Bestes im Ungarisch lernen gegeben und viele neue Menschen kennengelernt. Des Weiteren haben wir einen Einblick in die Natur des Bükk-Gebirges und die vielfältigen Aufgaben des National- und Geoparks gewinnen können. Besonders bei der Arbeit mit den Ranger:innen war es spannend, ihren Blick auf Bio- und Geodiversität vermittelt zu bekommen. Aber nicht nur die Vielfalt der Natur haben wir ganz neu betrachten und verstehen gelernt, wir haben auch gelernt zuzuhören. Wenn wir mit Freund:innen und Verwandten von Zuhause telefoniert haben, wurden wir oft gefragt, wie Ungarn und seine Menschen denn so seien. Während der Zeit hier haben wir gelernt, dass es keine einfache Antwort auf diese Fragen gibt; es ist nicht leicht zu sagen, wie ein ganzes Land ist oder alle Menschen in diesem Land sind. Denn jeder Mensch ist ein Individuum mit eigener Geschichte und eigenem Blick auf die Welt. Wir können bloß zuhören und versuchen, zu verstehen, wie die einzelnen Menschen denken, ohne etwas verallgemeinern zu wollen. Und mit je mehr Menschen wir uns unterhalten haben, desto vielschichtiger wurde unsere Sichtweise. Denn wie in jedem Land haben die Menschen auch hier ganz unterschiedliche Sichtweisen und Perspektiven auf unterschiedliche Themen – egal ob im Alltag, bei Persönlichem, der Lebensweise oder Politik. Der Freiwilligendienst hat uns gelehrt, dass ganz viel Schönes geschehen kann, wenn man etwas Neues ausprobiert, offen an Herausforderungen herangeht und einfach mal „ja“ sagt. Beim Einleben hat es sehr geholfen, uns unser Zuhause gemütlich einzurichten und mit Fotos, Pflanzen und Kerzen zu personalisieren sowie die Stadt Eger und ihre Menschen möglichst gut kennenzulernen. Momentan nehmen wir zum Beispiel an einem Jumping-Kurs teil; mit vielen Einheimischen Sport zu machen, ist jedes Mal ein Highlight unserer Woche. Uns hat dieser Auslandsaufenthalt im Rahmen eines Freiwilligendienstes unglaublich stark bereichert und können ihn aus vollem Herzen weiterempfehlen. Wir wünschen dir alles Gute für die nächste Reise! Marei und Ronja
Read more