Tovább nőtt az érdeklődés az ökoturisztikai kínálatunk iránt 2019.09.16. 11:38

Idén nyáron is rekordokat döntött a vendégforgalom a Bükki Nemzeti Park Igazgatóság ökoturisztikai bemutatóhelyein. Egyre fontosabbá válik, hogy a látogatók is tegyenek a környezeti fenntarthatóságért. Megmutatjuk, hogyan.

Túravezetés az Anna-barlangban

Idén tavasszal indult el az Igazgatóság Bükk-vidék Geopark népszerűsítését célzó kampánya, elsősorban az egyéni turistákra fókuszálva. A kampány sikerét mutatja, hogy a legnagyobb forgalomnövekedést a Bükkben, a lillafüredi Anna-barlangban regisztrálta az Igazgatóság, ahol a 2017. évi vendégforgalmat 26%-kal haladta meg az idei látogatószám, a tavaly január-augusztusi vendégforgalomnak pedig közel a háromszorosát regisztrálták, 53%-os növekedéssel.

Panoráma a Millenniumi kilátóból

Jelentős vendégforgalom növekedés jellemezte a szilvásváradi bemutatóhelyeket is: a Millenniumi Kilátóba 28%-kal mentek fel többen, mint a tavalyi évben, a Szalajka-völgyi Információs Ház forgalma pedig, ahol ebben az évben különféle foglalkoztató programokkal is várták az érdeklődőket, a duplájára nőtt. A látogatószám növekménybe nem tartozik bele, de kiemelendő, hogy már az idén tavasszal átadott Szomolyai Kaptárkő bemutatóhelyen is 5775 ember fordult meg augusztus végéig.


A Bükki Nemzeti Park Igazgatóság Nógrád megyei bemutatóhelye az Ipolytarnóci Ősmaradványok, ahol 2018-ban 60%-os volt az éves látogatószám növekedés. A tendencia – ha nem is ilyen mértékben – folytatódott idén is, az év elején, április végéig a tavalyi hasonló időszakban regisztrált forgalom négyszeresét fogadta a terület, a nyári hónapokban pedig 7,6%-kal nőtt a vendégek száma a tavaly nyári hónapok forgalmához képest.

A Bükki Nemzeti Park Igazgatóság ökoturisztikai szakemberei arra kérik a látogatókat, hogy az őszi időszakban is figyeljenek oda a környezeti fenntarthatóságra, ne szemeteljenek az erdőkben, legyenek ökotudatosak a pihenésük során. Az Igazgatóság tanácsai ezzel kapcsolatban itt olvashatók: https://www.bnpi.hu/hu/hir/kiranduljon-okotudatosan. A jegyvásárlások esetén a sorban állás elkerülésére pedig javasolt az online jegyvásárlást választani a www.bnpi.hu oldalon, amellyel szintén hozzájárulhatunk a környezetünk védelméhez.

Kapcsolódó

2022/1. - 6. Visit to Kiskunság National Park

2022/1. - 6. Visit to Kiskunság National Park

2022.08.23. 15:44
Austausch in einen anderen Nationalpark [07.06.2022-12.06.2022]Durch die Freiwilligen vor uns inspiriert, wollten auch wir einen Austausch mit den Freiwilligen aus dem Kiskunság Nationalpark machen. Somit sind wir am Dienstag, den 7. Juni nach Kunpeszér gefahren, ein Ort mit ca. 700 Einwohnern. Wir wurden von den Freiwilligen Lara und Jakob und ihrem Ansprechpartner Csaba abgeholt und mit dem Jeep zum fünf Kilometer entfernten Forsthaus gefahren. Dieses liegt mitten im Wald und dient als Unterkunft, Treffpunkt, um den Arbeitstag zu beginnen und Arbeitsplatz für Aufgaben am Computer. Am nächsten Tag zeigten uns Lara und Jakob die Umgebung und Orte, an denen sie bisher gearbeitet hatten. Im Allgemeinen ist die Region sehr flach und an vielen Stellen auch deutlich trockener als im Bükk. Großflächige Wälder gibt es kaum, die Landschaft ist vorrangig von Graslandschaften geprägt. Diese sind Teil der UNESCO Biosphärenreservate und beinhalten eine große Diversität an Fauna und Flora. Am Nachmittag hat Csaba uns dann noch ihm persönlich wichtige Orte im Nationalpark gezeigt und verschiedene Aspekte des Ökosystems erklärt. Der Kiskunság Nationalpark befasst sich weniger mit Tourismus und deutlich mehr mit dem Erhalt der Diversität. An den nächsten zwei Tagen waren wir unter anderem noch in Kecskemét, haben einen Ort für verletzte Schlangen besucht und haben uns ein Adlernest angesehen. Zwischendurch hat es in Strömen geregnet, weshalb wir drinnen Karten spielten.
Tovább olvasom
2022/1. - 9. Tree studies

2022/1. - 9. Tree studies

2022.08.23. 15:57
Baumstudie[28.07.2022]Gemeinsam mit einer ungarischen Studentin haben wir in der letzten Zeit begonnen Bäume auf einer Weide zu tracken und nach einem ausführlichen Katalog zu beurteilen. Im Nationalpark sprechen wir immer von „Veteran Trees“, also besonders alten Bäumen. Bisher kann keiner Abschätzen wie viele es sind, es sind nur recht grobe Angaben von ca. 1000 Bäumen. Jedem Baum ist ein A4 Zettel gewidmet, auf dem erst Daten wie die Koordinaten, der lateinische Name und Maße wie z.B. die Höhe und der Umfang angegeben werden müssen. Für die Ermittlung der Höhe des Baumes wird eine Entfernung von 20m abgemessen. Von dort aus wird mit einem analogen Höhenmesser der Winkel zum Beginn des Stamms und der Winkel zum höchsten Teil der Baumkrone bestimmt. Die beiden Zahlen ergeben gemeinsam die Höhe. Danach kommen 36 Felder in denen unter anderem Angaben über Astlöcher, Kronen- oder Starkastabbrüche, Krankheits- oder Pilzbefall, Moos- und Flechtenvorkommen und Nester, die sich im Baum befinden. Zusätzlich kommen dann noch einmal 15 weitere Felder, wo z.B. nach anderen Bäumen in der direkten Umgebung gefragt wird. Die Aussagen, die wir über die Bäume treffen werden immer mit der Hilfe von für solche Studien angefertigte Kataloge getroffen. So sind in manchen Fällen verschiedene Bilder dargestellt und wir müssen entscheiden, welches dem untersuchten Baum am nächsten kommt. Zusammengefasst ist es eine sehr detaillierte Studie, weshalb wir am ersten Tag auch nur insgesamt 8 Bäume geschafft haben. Mit der Zeit wird man jedoch deutlich routinierter und muss nicht mehr alles erst im Katalog nachschlagen, wodurch die Arbeit deutlich schneller vorangeht. Insgesamt haben wir dennoch nur 60 von den ca. 1000 Bäumen tracken und beurteilen können.
Tovább olvasom