Önkénteseket várunk - fészakalap készítés gólyakosárhoz 2024.02.13. 05:57

2023-ban 13 fészekalapot sikerült fonni kúszónövények indáiból egy lelkes kis csapatnak.

Ezek a fészekalapok egy tartóállványra kerültek, így lett teljes a gólyafészek-magasító állvány, azaz a gólyakosár, ami elősegítette a gólyák biztonságos fészkelését az elektromos hálózat oszlopain. Ezeket a gólyakosarakat a Nógrádi Tájegység természetvédelmi őrei és az ÉMÁSZ szakemberei Nógrád vármegye több településének villanyoszlopaira helyezték el, amit a hosszú útról visszatérő gólyák el is foglaltak.

Tervünk idén 25 fészekalap elkészítése. Az alapnak szánt vékony, rugalmas gallyak kötegeléséhez sok szorgalmas kézre van szükség. Ezért 2024. február 24-én, 10:00-tól a Baglyas-kő Vár Természetvédelmi Látogatóközpontban várjuk azokat az önkéteseket, akik ily módon is szeretnék elősegíteni a gólyafiókák sikeres felnevelését.

A megfelelő mennyiségű eszközök és alapanyagok összeállítása miatt, kérjük, hogy e-mail-ben, vagy telefonon jelezze részvételi szándékát 2024. február 22-ig.

Csákiné Dobos Laura

oktatási referens

Dobosl@bnpi.hu

+36 30 710 7696

Kapcsolódó

6 Höhlenbesichtigungen mit den Freiwilligen aus dem Kiskunság Nationalpark

6 Höhlenbesichtigungen mit den Freiwilligen aus dem Kiskunság Nationalpark

2023.04.19. 14:25
Marei Im Zeitraum vom 27. November bis zum 4. Dezember 2022 haben uns die beiden Freiwilligen aus dem Kiskunság Nationalpark besucht. Neben der Arbeit hatten wir aber auch die Gelegenheit, Höhlen zu besichtigen. Insgesamt beträgt die Zahl der bekannten Höhlen im Bükk-Gebirge fast 1200 und ist damit von besonderem Wert. Am 29. November 2022 hat uns unser Ansprechpartner im Geopark Balázs mit nach Lillafüred genommen, wo wir an einer Führung in der Anna-Höhle, einer Kalktuffsteinhöhle, teilgenommen haben. Vor dem Betreten sahen wir neben dem Eingang den Szinva-Wasserfall. Wie wir im Inneren feststellen konnten, sorgt dieser Wasserfall dafür, dass die sich an der Decke befindenden Baumwurzeln und Reste weiterer Pflanzen von Süßwasserkalkstein aus dem herunterfließenden Wasser bedeckt werden. Die Länge der Höhle beträgt 400 m. Anschließend ging es weiter zur St. Stephan-Höhle, die sich ebenfalls in Lillafüred befindet, aber mit 1514 m deutlich länger als die Anna-Höhle ist. Diese streng geschützte Höhle ist zudem eine Tropfsteinhöhle. Ein bestimmter Teil der Höhle ist für Besucher:innen selbst mit geführten Touren nicht betretbar. Aufgrund der besonders reinen Luft wird dieser Teil für Krankenhaus- und Therapie-Gruppen genutzt. Nachdem wir am 30. November 2022 zuerst Daten von Bäumen gesammelt hatten, die besonders wichtig für die Biodiversität sind, ist der Ranger Roland mit uns nach Cserépfalu gefahren. Von dort ging es für uns in die Szeleta-Höhle. Diese ist für Besucher:innen nach einem etwas anspruchsvolleren Anstieg zum Eingang frei zugänglich. Ihr besonderer Wert liegt in prähistorischen Funden, auf die Archäolog:innen bei Ausgrabungen gestoßen sind.
Tovább olvasom