Miért szükséges az idős erdők jelenléte? 2020.03.27. 10:29

Azon élő szervezetek, amelyek kifejezetten az idős erdőállományokhoz kötődnek, másutt nem tudnak élni, így vannak genetikusan programozva.

Az idős erdők klímát tudnak biztosítani árnyalással illetve a nedvesség talajban tartásával. Ez a klíma teszi lehetővé azon, elsősorban növényfajok jelenlétét és fennmaradását, amelyek épp’ a természetvédelem által megőrzendő, egyébként nemzetközi jelentőségű élőhelyek társulásait jelentik. Ezek a társulások adják meg egy terület-egység növényföldrajzi alakját és jelentőségét – többek között ezért tudott létrejönni a Bükki Nemzeti Park.

Amennyiben az idős erdők eltűnnek, vagy az idős erdő-foltok (mivel manapság már inkább csak ezekről beszélhetünk) nem tudnak egymással valós összeköttetésben maradni, fenti társulások az őket alkotó növényfajok jelentős élőhely változása és vesztése következtében egyre inkább összezsugorodnak, majd relatív immobilitásuknak, valamint az egyébként is egyre jelentősebb csapadékhiánynak és az azzal összefüggő hőmérséklet-emelkedésnek betudhatóan egyszerűen eltűnnek.

Azok az állatfajok, amelyek az idős állományokhoz kötődnek (pl. cincérfélék, harkályok, denevérek – holt- és odvas fák), másutt nem találják meg a táplálkozó területüket és -bázisukat, vagy szaporodó helyüket. Igaz, ők jóval mobilisabbak a növényeknél, azonban ez is relatív: számos faj area-ja nem több néhány 10, netán 100 méternél, s ha ezen belül nem találja meg az életben maradásához és szaporodásához szükséges feltételeket, jobb esetben más territóriumot keres (és talán talál), azonban rosszabb esetben elpusztul.

Az összefüggő idős erdőállományok kora, sajnos, elmúlt. Helyükbe léptek a természetvédelem által egyébként propagált és „a szakma” (i.e. erdészet) által „vegyes korú erdőnek” titulált fásszárú társulások, az ún. szálalóvágásos erdők. Ezekben azonban a „vegyes kor”, valójában abban merül ki, hogy 10 éves ciklusonként, egy-egy cikluson belül minimum 2-3 alkalommal, fakitermeléssel érintik az erdőrészek jelentős százalékát, aminek egyenes következményei az alábbiak:

- folyamatos fizikai zavarás (hanghatás, emberi jelenlét, taposás, talaj-tömörítés, stb.)

- folyamatos élőhely-vesztés (0-9 éves korú „erdők” többszöröződése)

- konzekvens mikro- és makroklíma változás (utóbbi térségi szinten – ld. Nagy-völgy, Nagyvisnyó kh.)

- a hidrológiai és klimatikus viszonyok tökéletes átrendeződése- szárazodás, melegedés/kihűlés

megvalósulása.

Egy másik probléma is mutatkozik. Nem tud a „vegyes korú erdő” valósan létrejönni sem. Jól mutatja ezt pl. a Nagyvisnyó kh.-bani Nevelő-oldal. Az egyes levágott foltokat maximum 20m szélességben elválasztó „idős erdősávok” (jelen gyakorlat szerint) a szálalóvágással azok területét is érinthető fakitermelés következtében maximum 4 üzemtervi cikluson keresztül, azaz 40 éven keresztül tudnak ekként funkcionálni, melynek eredményeként a maximális korkülönbség egy tömbön belül nem lesz több 40 évnél – ami az erdő ökológiáját és dinamikáját tekintve elhanyagolható korkülönbség.

Úgyszintén, a keskeny elválasztó „idős erdősávokon” keresztül a fény és a hő a „védett” oldalról számottevően nem éri másként a vágásterületeket, vagy a fiatalosokat, mint „belülről”, így nem lesz öregerdő-klíma, valamint óhatatlanul megjelenik az újulat az „idős” elválasztó sávban is, ami tovább csökkenti a valós korkülönbséget a levágott és a fakitermeléssel még nem, de a közeljövőben biztosan érintett területi egységek között.

A leírtaknak betudhatóan pedig a fentieket permanensen (a szálalóvágásos üzemmódnál erre kell számítani) tűrni nem tudó élőlények (elsősorban állatok) elvándorolnak, illetve a növényfajok és -társulások eltűnnek, vagy (a klímával együtt) jelentősen megváltoznak – nagyobb léptékben a Bükki Nemzeti Park (mint növényföldrajzi egység) legitimitását megkérdőjelezve.

Gondoljuk hát felelősen át, mi történik az erdeinkkel – leginkább a közelmúlt egyértelműen tapasztalható jeleinek fényében!

Kapcsolódó

8 Unsere Erfahrungen als Freiwillige in Ungarn

8 Unsere Erfahrungen als Freiwillige in Ungarn

2023.04.19. 14:31
Seit fast fünf Monaten sind wir nun schon hier in Ungarn und arbeiten im Direktorat des Bükk-Nationalparks. Schon etwas emotional schauen wir auf den letzten Monat und die Zeit, die uns noch in unserem Freiwilligendienst bleibt. Aber vor allem schauen wir voller Dankbarkeit auf die Zeit, die wir hier schon verbracht haben. Der sechsmonatige Freiwilligendienst hier in Ungarn war für uns beide die erste lange und vor allem alleinige Reise ins Ausland und am Anfang haben wir uns natürlich unsere Gedanken gemacht, ob alles so verlaufen würde, wie wir es uns erhofften. Wenn wir eins gelernt haben, dann ist es, dass man aus schwierigen Situation am besten lernen kann und dass Erfahrungen – egal ob gute oder schlechte – uns als Menschen wachsen lassen. In unserer Zeit hier hatten wir das Glück, vor allem gute Erfahrungen machen zu dürfen: Wir haben die Gastfreundschaft vieler Ungar:innen kennengelernt, Freundschaften fürs Leben geknüpft und sind ein ganzes Stück eigenständiger geworden. In den letzten fünf Monaten sind wir viel gereist, haben unser Bestes im Ungarisch lernen gegeben und viele neue Menschen kennengelernt. Des Weiteren haben wir einen Einblick in die Natur des Bükk-Gebirges und die vielfältigen Aufgaben des National- und Geoparks gewinnen können. Besonders bei der Arbeit mit den Ranger:innen war es spannend, ihren Blick auf Bio- und Geodiversität vermittelt zu bekommen. Aber nicht nur die Vielfalt der Natur haben wir ganz neu betrachten und verstehen gelernt, wir haben auch gelernt zuzuhören. Wenn wir mit Freund:innen und Verwandten von Zuhause telefoniert haben, wurden wir oft gefragt, wie Ungarn und seine Menschen denn so seien. Während der Zeit hier haben wir gelernt, dass es keine einfache Antwort auf diese Fragen gibt; es ist nicht leicht zu sagen, wie ein ganzes Land ist oder alle Menschen in diesem Land sind. Denn jeder Mensch ist ein Individuum mit eigener Geschichte und eigenem Blick auf die Welt. Wir können bloß zuhören und versuchen, zu verstehen, wie die einzelnen Menschen denken, ohne etwas verallgemeinern zu wollen. Und mit je mehr Menschen wir uns unterhalten haben, desto vielschichtiger wurde unsere Sichtweise. Denn wie in jedem Land haben die Menschen auch hier ganz unterschiedliche Sichtweisen und Perspektiven auf unterschiedliche Themen – egal ob im Alltag, bei Persönlichem, der Lebensweise oder Politik. Der Freiwilligendienst hat uns gelehrt, dass ganz viel Schönes geschehen kann, wenn man etwas Neues ausprobiert, offen an Herausforderungen herangeht und einfach mal „ja“ sagt. Beim Einleben hat es sehr geholfen, uns unser Zuhause gemütlich einzurichten und mit Fotos, Pflanzen und Kerzen zu personalisieren sowie die Stadt Eger und ihre Menschen möglichst gut kennenzulernen. Momentan nehmen wir zum Beispiel an einem Jumping-Kurs teil; mit vielen Einheimischen Sport zu machen, ist jedes Mal ein Highlight unserer Woche. Uns hat dieser Auslandsaufenthalt im Rahmen eines Freiwilligendienstes unglaublich stark bereichert und können ihn aus vollem Herzen weiterempfehlen. Wir wünschen dir alles Gute für die nächste Reise! Marei und Ronja
Tovább olvasom
6 Höhlenbesichtigungen mit den Freiwilligen aus dem Kiskunság Nationalpark

6 Höhlenbesichtigungen mit den Freiwilligen aus dem Kiskunság Nationalpark

2023.04.19. 14:25
Marei Im Zeitraum vom 27. November bis zum 4. Dezember 2022 haben uns die beiden Freiwilligen aus dem Kiskunság Nationalpark besucht. Neben der Arbeit hatten wir aber auch die Gelegenheit, Höhlen zu besichtigen. Insgesamt beträgt die Zahl der bekannten Höhlen im Bükk-Gebirge fast 1200 und ist damit von besonderem Wert. Am 29. November 2022 hat uns unser Ansprechpartner im Geopark Balázs mit nach Lillafüred genommen, wo wir an einer Führung in der Anna-Höhle, einer Kalktuffsteinhöhle, teilgenommen haben. Vor dem Betreten sahen wir neben dem Eingang den Szinva-Wasserfall. Wie wir im Inneren feststellen konnten, sorgt dieser Wasserfall dafür, dass die sich an der Decke befindenden Baumwurzeln und Reste weiterer Pflanzen von Süßwasserkalkstein aus dem herunterfließenden Wasser bedeckt werden. Die Länge der Höhle beträgt 400 m. Anschließend ging es weiter zur St. Stephan-Höhle, die sich ebenfalls in Lillafüred befindet, aber mit 1514 m deutlich länger als die Anna-Höhle ist. Diese streng geschützte Höhle ist zudem eine Tropfsteinhöhle. Ein bestimmter Teil der Höhle ist für Besucher:innen selbst mit geführten Touren nicht betretbar. Aufgrund der besonders reinen Luft wird dieser Teil für Krankenhaus- und Therapie-Gruppen genutzt. Nachdem wir am 30. November 2022 zuerst Daten von Bäumen gesammelt hatten, die besonders wichtig für die Biodiversität sind, ist der Ranger Roland mit uns nach Cserépfalu gefahren. Von dort ging es für uns in die Szeleta-Höhle. Diese ist für Besucher:innen nach einem etwas anspruchsvolleren Anstieg zum Eingang frei zugänglich. Ihr besonderer Wert liegt in prähistorischen Funden, auf die Archäolog:innen bei Ausgrabungen gestoßen sind.
Tovább olvasom
2022/1. - 5. Ipolytarnóc: our stay in the wilderness

2022/1. - 5. Ipolytarnóc: our stay in the wilderness

2022.08.23. 15:40
Ipolytarnoc; Unser Aufenthalt im Nirgendwo[26.5.2022- 5.6.2022.; 28.6.2022.-7.7.2022]Während unseres Freiwilligendienstes wohnten wir insgesamt einen Monat in Ipolytarnóc, einmal Anfang Juni und einmal Anfang Juli. Das Visitorcenter gehört nicht direkt zum Bükk Nationalpark wird aber vom Direktorat mitverwaltet. Wir wohnten in einem der Gästehäuser am Waldrand und hatten immer mal wieder pelzigen Besuch durch den dort lebenden Kater. Unsere Arbeit war etwas anders als im Direktorat, wir saßen nicht im Büro sondern waren meist draußen unterwegs. Bevor wir nach Ipolytarnóc fuhren gab uns Balázs Excel Tabellen über verschiedene Wanderpfade rund um Ipolytarnóc. Unsere Aufgabe war die Pfade abzulaufen, die Infotafeln mit einem GPS-Gerät zu markieren und alles mit Fotos festzuhalten. Anschließend trugen wir alle Auffälligkeiten in den Tabellen zusammen. Eine weitere unserer Aufgaben war etwas sehr besonderes, Ipolytarnóc ist für seine Fülle und Qualität an Fossilien bekannt und noch ist längst nicht alles freigelegt. Wir durften die Ausgrabungen weiterführen und uns selbst als Archäologen versuchen. Die Arbeit machte viel Spaß aber natürlich war auch die Umgebung traumhaft schön. Unsere Unterkunft befand sich mitten im Wald, was wir durch kleine Ausflüge und Spaziergänge nutzen Während unseres zweiten Aufenthaltes fand die Reevaluation statt, mehr dazu können sie im Blogeintrag „Hoher Besuch in Ungarn“ lesen.
Tovább olvasom