Jószolgálat a Mátrában 2020.11.22. 09:47

A Gyöngyös-Mátra TDM kezdeményezésére erdei létesítmények újulhatnak meg.

Az első lépéseket már meg is tettük: a GYÖNGYSZÖV COOP Zrt., a Bükki Nemzeti Park Igazgatóság, az Egererdő Erdészeti Zrt. és a Nano Bútor Kft. összefogása nyomán a Petőfi-forrás újult meg.

Az erdei mesterséges létesítmények folyamatos karbantartás igényelnek. Nem elég kihelyezni egy tájékoztató táblát, felépíteni egy esőbeállót, azt rendszeresen karban kell tartani, hogy sokáig ízléses és tájba illő építmény maradhasson. A parádi Pisztrángos-tó feletti Petőfi-forráshoz mesterséges kis övárkon érkezik a víz a felette levő természetes forrástól. Az övárok elzáródása, feltöltődése miatt a korábbi vízhozam csupán elenyésző része jutott el a forráskifolyóhoz. Itt két, fából faragott vályú juttatta a vizet a felszínre, melyet a kirándulók igen kedveltek. Az évek során a vályú elkorhadt, több helyen kilyukadt így egyre kevésbé töltötte be funkcióját.

A fenti szervezetek összefogásával ez az övárok és vályús kifolyó is megújult. A Gyöngyszöv Coop Zrt. munkatársai kétkezi munkájukkal járultak a projekthez. Az övárok kitakarítása után most már akadálytalanul érkezik a víz a forráskifolyóhoz. Az Egererdő Zrt. az új kifolyóhoz szükséges faanyagot biztosította, melyből Nagy Norbert faragott nem csak funkcionális, de igen ízléses favályút. A Bükki Nemzeti Park Igazgatóság természetvédelmi őre pedig a természetvédelmi szakfelügyeletet biztosította, hogy a védett természeti terület semmiképpen se sérüljön. Az egész tevékenység koordinálását pedig az ötletgazda Gyöngyös-Mátra TDM koordinálta.

Az összefogás példaértékű lehet más cégek, vállalkozások vagy akár baráti csoportok számára is, hogy a Mátrában minél több helyen tudjunk a jelenleginél esztétikusabb körülményeket teremteni – a természeti értékek egyidejű megőrzése mellett. Megújítandó létesítmény akad szép számmal!

A munka után elégedetten...

A megújult forráskifolyó

Magos Gábor
Magos Gábor
természetvédelmi őrszolgálatvezető, tájegységvezető

Kapcsolódó

8 Unsere Erfahrungen als Freiwillige in Ungarn

8 Unsere Erfahrungen als Freiwillige in Ungarn

2023.04.19. 14:31
Seit fast fünf Monaten sind wir nun schon hier in Ungarn und arbeiten im Direktorat des Bükk-Nationalparks. Schon etwas emotional schauen wir auf den letzten Monat und die Zeit, die uns noch in unserem Freiwilligendienst bleibt. Aber vor allem schauen wir voller Dankbarkeit auf die Zeit, die wir hier schon verbracht haben. Der sechsmonatige Freiwilligendienst hier in Ungarn war für uns beide die erste lange und vor allem alleinige Reise ins Ausland und am Anfang haben wir uns natürlich unsere Gedanken gemacht, ob alles so verlaufen würde, wie wir es uns erhofften. Wenn wir eins gelernt haben, dann ist es, dass man aus schwierigen Situation am besten lernen kann und dass Erfahrungen – egal ob gute oder schlechte – uns als Menschen wachsen lassen. In unserer Zeit hier hatten wir das Glück, vor allem gute Erfahrungen machen zu dürfen: Wir haben die Gastfreundschaft vieler Ungar:innen kennengelernt, Freundschaften fürs Leben geknüpft und sind ein ganzes Stück eigenständiger geworden. In den letzten fünf Monaten sind wir viel gereist, haben unser Bestes im Ungarisch lernen gegeben und viele neue Menschen kennengelernt. Des Weiteren haben wir einen Einblick in die Natur des Bükk-Gebirges und die vielfältigen Aufgaben des National- und Geoparks gewinnen können. Besonders bei der Arbeit mit den Ranger:innen war es spannend, ihren Blick auf Bio- und Geodiversität vermittelt zu bekommen. Aber nicht nur die Vielfalt der Natur haben wir ganz neu betrachten und verstehen gelernt, wir haben auch gelernt zuzuhören. Wenn wir mit Freund:innen und Verwandten von Zuhause telefoniert haben, wurden wir oft gefragt, wie Ungarn und seine Menschen denn so seien. Während der Zeit hier haben wir gelernt, dass es keine einfache Antwort auf diese Fragen gibt; es ist nicht leicht zu sagen, wie ein ganzes Land ist oder alle Menschen in diesem Land sind. Denn jeder Mensch ist ein Individuum mit eigener Geschichte und eigenem Blick auf die Welt. Wir können bloß zuhören und versuchen, zu verstehen, wie die einzelnen Menschen denken, ohne etwas verallgemeinern zu wollen. Und mit je mehr Menschen wir uns unterhalten haben, desto vielschichtiger wurde unsere Sichtweise. Denn wie in jedem Land haben die Menschen auch hier ganz unterschiedliche Sichtweisen und Perspektiven auf unterschiedliche Themen – egal ob im Alltag, bei Persönlichem, der Lebensweise oder Politik. Der Freiwilligendienst hat uns gelehrt, dass ganz viel Schönes geschehen kann, wenn man etwas Neues ausprobiert, offen an Herausforderungen herangeht und einfach mal „ja“ sagt. Beim Einleben hat es sehr geholfen, uns unser Zuhause gemütlich einzurichten und mit Fotos, Pflanzen und Kerzen zu personalisieren sowie die Stadt Eger und ihre Menschen möglichst gut kennenzulernen. Momentan nehmen wir zum Beispiel an einem Jumping-Kurs teil; mit vielen Einheimischen Sport zu machen, ist jedes Mal ein Highlight unserer Woche. Uns hat dieser Auslandsaufenthalt im Rahmen eines Freiwilligendienstes unglaublich stark bereichert und können ihn aus vollem Herzen weiterempfehlen. Wir wünschen dir alles Gute für die nächste Reise! Marei und Ronja
Tovább olvasom