Felhívás 2021.06.09. 15:31

A Bükki Nemzeti Park Igazgatóság SKU/1902/4.1/038 azonosító számú "Szlovák-magyar geoturisztikai partnerség" elnevezésű projektje keretében megvalósuló geotúra-vezető képzésen való részvételre.

A képzés célja olyan szakemberek képzése, akik szakmailag felkészültek, tisztában vannak a Novohrad-Nógrád Geopark és a Bükk-vidék Geopark értékeivel és megfelelő módon képesek is átadni tudásukat a térségbe látogató vendégeknek. A képzési csomag általános ismereteket (geológia, balesetvédelem, kultúrtörténet, növény- és állatvilág) és területspecifikus modulokat is tartalmaz.

Tervezett programja és tematikája a következő.

Az 50 órás tanfolyam két részből tevődik össze: egy négynapos, online elméleti képzésből, és egy négynapos terepi gyakorlótúrából az alábbiak szerint. A tanfolyamot egy elméleti vizsga, illetve egy vizsgatúra zárja. Eredményes vizsgák esetén a képzésben résztvevők a Novohrád-Nógrád Geopark és a Bükk-vidék Geopark területén geotúrák vezetésére jogosító oklevelet kapnak.

Részvételi díj nincs.

A pontos részletekről (pl. online felület használata, kezdési, illetve indulási időpontok, vizsgakörülmények és feltételek) későbbiekben, a képzést lebonyolítótól kapnak tájékoztatást.

I. Elméleti tanfolyam (online)

Témái:

A Bükk-vidék és a Novohrád-Nógrád Geopark geoturisztikai földrajzi adottságai és vonzerői (7 tanóra)

Geoparkok, geosite-ok, geoheritage, geoturizmus alapjai. A Bükk-vidék és a Novohrád-Nógrád Geopark geoturisztikai értéktípusai, Geo-túraszervezés elméleti alapismeretei, jogi vonatkozásai, helyi közösségek a geoturizmusban (7 tanóra)

Természetvédelem, környezeti nevelés, oktatás- és ismeretterjesztés terepen: ásványgyűjtés, fotózás, tanösvények, közösségépítés (6 tanóra)

A természetjárás egészségtana, elsősegély, mentés, extrém helyzetek (időjárás, vadállatok), a terepi tájékozódás, elmélete, eszközei (6 tanóra)

Tanórák napjai:

2021.06.19. (szombat) – 2021.06.20. (vasárnap)

2021.06.26. (szombat)

2021.07.03. (szombat)

II. Terepi gyakorlótúrák

A: Magyar jelentkezők részére

2021.07.10-11. (szombat-vasárnap)

Túravezetés, tájékozódási eszközök használatának gyakorlása gyakorlótúrán, Túravezetés gyakorlata terepen, terepi nyomolvasás, természetfotózás, időjárási helyzetek felismerése, terepi elsősegély, mentés gyakorlótúrán

Két nap, napi 6+1 órás (ebédszünet) túra a Bükkalján és a Novohrád-Nógrád Geopark területén. A túrahelyszínekre Egerből történik az utazás. A nap során egyszeri terepi étkezés biztosított.

2021.07.17-18. (szombat-vasárnap)

Túravezetés, a geosite-ok (interaktív) terepi bemutatásának módszerei gyakorlótúrán.

Két nap, napi 6+1 órás (ebédszünet) túra a Bükk-fennsíkon és a Novohrád-Nógrád Geopark területén (három db 8-10 fős csoportban). A túrahelyszínekre Egerből történik az utazás. A nap során egyszeri terepi étkezés biztosított.

B: Szlovák jelentkezők részére

2021.07.10. – 18. között

Egy nap, napi 6+1 órás (ebédszünet) túra előzetes időpont egyeztetést követően.

III. Vizsgák (előreláthatólag)

2021.07.23. (péntek)

Elméleti vizsga (online)

2021.07.24. (szombat)

Vizsgatúra

Az online és terepi napok időpontjával kapcsolatban a változtatás jogát fenntartjuk az időjárás és járványhelyzet figyelembevételével.

Várjuk jelentkezését a kitöltött jelentkezési lap megküldésével az alábbi címre tothlp@bnpi.hu 2021.06.16.-ig.

Jelentkezési lap letölthető.

Kapcsolódó

1 Vorstellung / Introduction

1 Vorstellung / Introduction

2023.04.19. 13:59
Ronja:Jó napot! Mein Name ist Ronja Köhler und ich bin 19 Jahre alt. Meine Heimat ist Lübeck eine Stadt im Norden von Deutschland in der Nähe der Ostsee. In meiner Freizeit war ich schon immer gerne in der Natur, an manchen Tagen um meine Gedanken während eines Spazierganges zu ordnen, an anderen um bei Baumpflanz und Müllsammel Aktionen teilzunehmen. Weil die Natur für mich gleichzeitig ein Ort zur Entspannung und ein Ort zum Lernen darstellt, habe ich mich entschieden mich bei Kulturweit für einen Naturfreiwilligendienst zu bewerben. Meine Hoffnung war es gleichzeitig in der Natur zu sein und mehr über die Bio und Geodiversität unserer Erde zu erfahren, außerdem wollte ich gerne etwas zurück geben für all das was wir von der Natur bekommen.Über die Unesco-Komission wurden Marei und ich dann in den Bükk Nationalpark geschickt und so haben wir die einmalige Möglichkeit bekommen ein halbes Jahr in Ungarn zu verbringen. Hier lernen wir nicht nur die Natur auf vielfältige Weise zu betrachten, wir versuchen uns an einer neuen Sprache und dürfen ganz viele neue Menschen kennenlernen, aber auch uns selbst lernen wir von einer neuen Seite kennen. Nach dem halben Jahr hier in Ungarn möchte ich gerne ein weiteres halbes Jahr arbeiten und Reisen. Mich interessiert es sehr verschiedene Länder kennenzulernen, neue Menschen zu treffen und verschiedene Ökosysteme verstehen zu lernen. Nach einem Jahr des Lernen, Reisens und neue Eindrücke sammeln, möchte ich zum Wintersemester diesen Jahres anfangen zu studieren. Momentan interessiere ich mich mich sehr für Soziologie, Psychologie und Politikwissenschaften. In den nachfolgenden Artikeln versuchen wir einen kleinen Einblick in unsere Erfahrungen zu geben und ein paar Eindrücke zu teilen uns ist es sehr wichtig darauf aufmerksam zu machen, dass es sich hier um individuelle Berichte handelt, welche nur unsere subjektive Wahrnehmung wiederspiegeln. Viel Spaß beim Lesen !Jó napot! My name is Ronja Köhler, and I am 19 years old. My hometown is Lübeck, a city in northern Germany near the Baltic Sea. I always enjoyed being out in nature, some days just to clear my mind while working, and others to participate in tree planting and rubbish collecting activities. Because nature, for me, is a place to rest and learn simultaneously, I decided to apply for the Kulturweit nature volunteer program. I hoped to be in nature while learning more about bio and geodiversity on earth; furthermore, I wanted to give back to nature something for everything we get from nature.The UNESCO Commission sent Marei and me to the Bükk National Park. We got the wonderful opportunity to spend six months here in Hungary. Here we learn to look at nature in various ways and try to learn a new language, and meet many new people. Also, we learned a lot about ourselves during our stay in Hungary.After half a year in Hungary, I would like to work and travel for another half year. I am very interested in getting to know different countries, meeting new people and learning to understand diverse ecosystems. After a year of learning, travelling and gaining new impressions, I would like to start studying in the winter semester of next year. At the moment, I am very interested in sociology, psychology and political science. We want to share some of our experiences and impressions in the following articles. We must point out that these are individual reports, which are only representations of our own Perceptions. Have fun while reading!
Tovább olvasom
2023/1 2. The first few days

2023/1 2. The first few days

2023.04.19. 14:37
Am 14. Maerz stieg ich ins Flugzeug in Richtung Budapest. Natürlich war ich ziemlich aufgeregt und gespannt. Ich war vorher noch nie in Ungarn. Wie werden die Leute dort sein und wie wird meine neue Heimatstadt aussehen? Was wird mich im Bükk-Region Geopark erwarten? Fragen über Fragen… Glücklicherweise wurde ich von Balázs am Flughafen abgeholt und meine Aufregung legte sich etwas nach dem herzlichen Empfang. Auf dem Weg in die Wohnung machten wir sogar noch einen Zwischenstopp bei Aldi, da am 15. Maerz ein Feiertag in Ungarn ist (Gedenktag der Revolution von 1848) und die Geschaefte geschlossen hatten. Ich nutzte den freien Tag direkt, um etwas die Innenstadt zu erkunden. Dort habe ich den Dobó-István-Platz, das Rathaus, sowie die Basilika gesehen. Erster Eindruck? Hier laessts sich aushalten! Am Samstag hat mich Balázs und sein Vater auf eine Wanderung im nahegelegenen Aggtelek Nationalpark eingeladen. Wir marschierten im Wald 15 km entlang der slowakischen Grenze von Aggtelek in Richtung Gömörszőlős. Kurz vor unserem Ziel wurden wir noch mit einem schönen weitlaeufigen Ausblick belohnt. Dort konnten wir bis zum Mátra-Gebirge sehen! In Gömörszőlős, wo es unter Anderem ein ökologisches Ausbildungszentrum gibt, haben wir dann zusammen noch zu Abend gegessen (Ungarische Gulaschsuppe) und den Abend mit einem Kartenspiel ausklingen lassen (auf ungarisch gar nicht so einfach ;) ) Es war ein sehr schöner Tag, vor allem, da ich von allen Teilnehmern herzlich empfangen und direkt in die Gemeinschaft aufgenommen wurde. Am Sonntag stand dann die Besichtung der Burg von Eger an. Von dort hat man einen guten Ausblick über die Stadt. Im Keller der Burg befindet sich eine Ausstellung zu einer der grössten Waffensammlung in Ungarn und es kann das ehemalige Verlies besichtigt werden. Für Geschichtsinteressierte sehr interessant!
Tovább olvasom
2022/1. - 9. Tree studies

2022/1. - 9. Tree studies

2022.08.23. 15:57
Baumstudie[28.07.2022]Gemeinsam mit einer ungarischen Studentin haben wir in der letzten Zeit begonnen Bäume auf einer Weide zu tracken und nach einem ausführlichen Katalog zu beurteilen. Im Nationalpark sprechen wir immer von „Veteran Trees“, also besonders alten Bäumen. Bisher kann keiner Abschätzen wie viele es sind, es sind nur recht grobe Angaben von ca. 1000 Bäumen. Jedem Baum ist ein A4 Zettel gewidmet, auf dem erst Daten wie die Koordinaten, der lateinische Name und Maße wie z.B. die Höhe und der Umfang angegeben werden müssen. Für die Ermittlung der Höhe des Baumes wird eine Entfernung von 20m abgemessen. Von dort aus wird mit einem analogen Höhenmesser der Winkel zum Beginn des Stamms und der Winkel zum höchsten Teil der Baumkrone bestimmt. Die beiden Zahlen ergeben gemeinsam die Höhe. Danach kommen 36 Felder in denen unter anderem Angaben über Astlöcher, Kronen- oder Starkastabbrüche, Krankheits- oder Pilzbefall, Moos- und Flechtenvorkommen und Nester, die sich im Baum befinden. Zusätzlich kommen dann noch einmal 15 weitere Felder, wo z.B. nach anderen Bäumen in der direkten Umgebung gefragt wird. Die Aussagen, die wir über die Bäume treffen werden immer mit der Hilfe von für solche Studien angefertigte Kataloge getroffen. So sind in manchen Fällen verschiedene Bilder dargestellt und wir müssen entscheiden, welches dem untersuchten Baum am nächsten kommt. Zusammengefasst ist es eine sehr detaillierte Studie, weshalb wir am ersten Tag auch nur insgesamt 8 Bäume geschafft haben. Mit der Zeit wird man jedoch deutlich routinierter und muss nicht mehr alles erst im Katalog nachschlagen, wodurch die Arbeit deutlich schneller vorangeht. Insgesamt haben wir dennoch nur 60 von den ca. 1000 Bäumen tracken und beurteilen können.
Tovább olvasom