Felhívás 2021.06.09. 15:31

A Bükki Nemzeti Park Igazgatóság SKU/1902/4.1/038 azonosító számú "Szlovák-magyar geoturisztikai partnerség" elnevezésű projektje keretében megvalósuló geotúra-vezető képzésen való részvételre.

A képzés célja olyan szakemberek képzése, akik szakmailag felkészültek, tisztában vannak a Novohrad-Nógrád Geopark és a Bükk-vidék Geopark értékeivel és megfelelő módon képesek is átadni tudásukat a térségbe látogató vendégeknek. A képzési csomag általános ismereteket (geológia, balesetvédelem, kultúrtörténet, növény- és állatvilág) és területspecifikus modulokat is tartalmaz.

Tervezett programja és tematikája a következő.

Az 50 órás tanfolyam két részből tevődik össze: egy négynapos, online elméleti képzésből, és egy négynapos terepi gyakorlótúrából az alábbiak szerint. A tanfolyamot egy elméleti vizsga, illetve egy vizsgatúra zárja. Eredményes vizsgák esetén a képzésben résztvevők a Novohrád-Nógrád Geopark és a Bükk-vidék Geopark területén geotúrák vezetésére jogosító oklevelet kapnak.

Részvételi díj nincs.

A pontos részletekről (pl. online felület használata, kezdési, illetve indulási időpontok, vizsgakörülmények és feltételek) későbbiekben, a képzést lebonyolítótól kapnak tájékoztatást.

I. Elméleti tanfolyam (online)

Témái:

A Bükk-vidék és a Novohrád-Nógrád Geopark geoturisztikai földrajzi adottságai és vonzerői (7 tanóra)

Geoparkok, geosite-ok, geoheritage, geoturizmus alapjai. A Bükk-vidék és a Novohrád-Nógrád Geopark geoturisztikai értéktípusai, Geo-túraszervezés elméleti alapismeretei, jogi vonatkozásai, helyi közösségek a geoturizmusban (7 tanóra)

Természetvédelem, környezeti nevelés, oktatás- és ismeretterjesztés terepen: ásványgyűjtés, fotózás, tanösvények, közösségépítés (6 tanóra)

A természetjárás egészségtana, elsősegély, mentés, extrém helyzetek (időjárás, vadállatok), a terepi tájékozódás, elmélete, eszközei (6 tanóra)

Tanórák napjai:

2021.06.19. (szombat) – 2021.06.20. (vasárnap)

2021.06.26. (szombat)

2021.07.03. (szombat)

II. Terepi gyakorlótúrák

A: Magyar jelentkezők részére

2021.07.10-11. (szombat-vasárnap)

Túravezetés, tájékozódási eszközök használatának gyakorlása gyakorlótúrán, Túravezetés gyakorlata terepen, terepi nyomolvasás, természetfotózás, időjárási helyzetek felismerése, terepi elsősegély, mentés gyakorlótúrán

Két nap, napi 6+1 órás (ebédszünet) túra a Bükkalján és a Novohrád-Nógrád Geopark területén. A túrahelyszínekre Egerből történik az utazás. A nap során egyszeri terepi étkezés biztosított.

2021.07.17-18. (szombat-vasárnap)

Túravezetés, a geosite-ok (interaktív) terepi bemutatásának módszerei gyakorlótúrán.

Két nap, napi 6+1 órás (ebédszünet) túra a Bükk-fennsíkon és a Novohrád-Nógrád Geopark területén (három db 8-10 fős csoportban). A túrahelyszínekre Egerből történik az utazás. A nap során egyszeri terepi étkezés biztosított.

B: Szlovák jelentkezők részére

2021.07.10. – 18. között

Egy nap, napi 6+1 órás (ebédszünet) túra előzetes időpont egyeztetést követően.

III. Vizsgák (előreláthatólag)

2021.07.23. (péntek)

Elméleti vizsga (online)

2021.07.24. (szombat)

Vizsgatúra

Az online és terepi napok időpontjával kapcsolatban a változtatás jogát fenntartjuk az időjárás és járványhelyzet figyelembevételével.

Várjuk jelentkezését a kitöltött jelentkezési lap megküldésével az alábbi címre tothlp@bnpi.hu 2021.06.16.-ig.

Jelentkezési lap letölthető.

Kapcsolódó

7 Aufenthalt im Harkály Ház von Mátrafüred / Our stay in the Harkály Ház in Mátrafüred

7 Aufenthalt im Harkály Ház von Mátrafüred / Our stay in the Harkály Ház in Mátrafüred

2023.04.19. 14:28
Im Zeitraum vom 05. bis zum 08. Dezember 2022 hatten wir einen Aufenthalt im „Harkály Ház”, was so viel wie „Spechthaus” bedeutet. Dieses ist ein Besucherzentrum in Mátrafüred. Die Mátra-Region gehört nicht direkt zum Bükk Nationalpark, aber die Naturschutzgebiete in dieser Region werden vom Direktorat des Nationalparks verwaltet. Daher konnten wir die Personen dort für einige Tage bei ihrer Arbeit unterstützen.Am Montagnachmittag hat uns der Ranger Gábor mit zum Harkály Ház genommen, wo wir uns erst einmal mit den Räumlichkeiten vertraut machen sollten. Am nächsten Morgen wollten wir eigentlich draußen arbeiten, aber es hat so in Strömen geregnet, dass sich stattdessen auf die Vorbereitungen für die später am Tag stattfindende Feier anlässlich des Jahresendes und der Heirat einer Mitarbeiterin konzentriert wurde. Dabei konnten wir uns viel mit dem Ranger Marton und der Mitarbeiterin Dora unterhalten, die uns nicht nur über ihre Arbeit, sondern auch über ihren Alltag einiges erzählt haben. Außerdem durften wir einige selbstgemachte ungarische Köstlichkeiten wie „Palacsinta“ – eine Art dünner Pfannkuchen – probieren. Als wir am Mittwochmorgen aus dem Fenster geschaut haben, konnten wir mit Vergnügen feststellen, dass nicht nur der Regen aufgehört hatte, sondern auch die Sonne schien. Dadurch konnten wir die anderen an diesem Tag bei der Arbeit rund um das Haus unterstützen, die vor allem Gartenarbeit vorsah. Unser letzter Tag in der Mátra-Region begann mit Arbeit auf den Grünländern mit vier Ranger:innen. Das bedeutet, dass wir in Mátraszentimre die Bäume, die die Ranger gefällt und kleingesägt hatten, auf Stapel schichten sollten. Gefällt wurden die Pinien, weil diese in Ungarn eine invasive Pflanzenart sind. Als invasive Pflanzenart haben sie hier keine natürlichen Feinde und damit einen Vorteil gegenüber einheimischen Pflanzenarten, denen sie dann auch Platz, Licht und Mineralien wegnehmen. Nach getaner Arbeit ging es dann von Gyöngyös mit dem Bus für uns zurück nach Eger.Im Zeitraum vom 05. bis zum 08. Dezember 2022 hatten wir einen Aufenthalt im „Harkály Ház”, was so viel wie „Spechthaus” bedeutet. Dieses ist ein Besucherzentrum in Mátrafüred. Die Mátra-Region gehört nicht direkt zum Bükk Nationalpark, aber die Naturschutzgebiete in dieser Region werden vom Direktorat des Nationalparks verwaltet. Daher konnten wir die Personen dort für einige Tage bei ihrer Arbeit unterstützen. Am Montagnachmittag hat uns der Ranger Gábor mit zum Harkály Ház genommen, wo wir uns erst einmal mit den Räumlichkeiten vertraut machen sollten.
Tovább olvasom
3 Eine Tour zum Virgin-Forest in Szilvásvárad / A guided tour into the Virgin Forest in Szilvásvárad

3 Eine Tour zum Virgin-Forest in Szilvásvárad / A guided tour into the Virgin Forest in Szilvásvárad

2023.04.19. 14:15
MareiAn einem Samstagmorgen, dem 22. Oktober 2022, ging es früh los, um an einer ganz besonderen Wanderung teilnehmen zu können. Mit etwa dreißig Personen machten wir uns von Répáshuta zu Fuß auf den Weg zum sogenannten „Virgin-Forest“. Das bedeutet konkret, dass dieser Wald beziehungsweise ein bestimmtes Waldgebiet seit einer Zeitspanne von mehreren hundert Jahren nicht von Menschen berührt wurde. Dieses „nicht-Berühren“ ist natürlich nicht wortwörtlich zu nehmen, sondern meint, dass seit besagter Zeitspanne kein Mensch in das Wachstum und die Entwicklung dieses Waldgebietes eingegriffen hat. Die besondere Bedeutung eines Virgin-Forests liegt nicht nur in der Unberührtheit, sondern auch in der damit einhergehenden hohen Biodiversität. Nicht nur die Pflanzen selbst sind teilweise stark geschützt und selten, sie bieten auch Lebensraum für viele seltene tierische Spezies. Daher darf der Virgin-Forest im Bükk-Nationalpark nur auf speziellen Touren betreten werden, die von Ranger:innen geleitet werden, und ist zudem mit Schildern ausgewiesen sowie eingezäunt.Begleitet haben uns auf dieser Wanderung auch zwei weitere UNESCO-Naturfreiwillige aus dem Kiskunság Nationalpark, die dabei nicht nur den Virgin-Forest, sondern auch die Waldgebiete von Répáshuta, Nagyvisnyó und Felsőtárkány kennenlernen konnten. Besonders eindrucksvoll waren Karstformationen wie die Dolinen und der unterschiedlich geschichtete, für den Bükk charakteristische Kalkstein, auf die uns der Ranger Attila Bartha hinwies. Anschließend ging es für uns noch auf die sogenannte „Jüdische Wiese“. Diese erhielt ihren Namen durch ihren früheren jüdischen Besitzer und die ursprüngliche Nutzung als Marktplatz, auf dem vor allem viele jüdische Personen ihre Produkte angeboten haben. Heute ist diese Wiese ein strenges Naturschutzgebiet, das Besucher:innen auf eigene Faust betreten dürfen. Nach mehreren Stunden spannender Wanderung überraschte uns der Regen glücklicherweise erst auf den letzten Metern.
Tovább olvasom
2023/1 2. The first few days

2023/1 2. The first few days

2023.04.19. 14:37
Am 14. Maerz stieg ich ins Flugzeug in Richtung Budapest. Natürlich war ich ziemlich aufgeregt und gespannt. Ich war vorher noch nie in Ungarn. Wie werden die Leute dort sein und wie wird meine neue Heimatstadt aussehen? Was wird mich im Bükk-Region Geopark erwarten? Fragen über Fragen… Glücklicherweise wurde ich von Balázs am Flughafen abgeholt und meine Aufregung legte sich etwas nach dem herzlichen Empfang. Auf dem Weg in die Wohnung machten wir sogar noch einen Zwischenstopp bei Aldi, da am 15. Maerz ein Feiertag in Ungarn ist (Gedenktag der Revolution von 1848) und die Geschaefte geschlossen hatten. Ich nutzte den freien Tag direkt, um etwas die Innenstadt zu erkunden. Dort habe ich den Dobó-István-Platz, das Rathaus, sowie die Basilika gesehen. Erster Eindruck? Hier laessts sich aushalten! Am Samstag hat mich Balázs und sein Vater auf eine Wanderung im nahegelegenen Aggtelek Nationalpark eingeladen. Wir marschierten im Wald 15 km entlang der slowakischen Grenze von Aggtelek in Richtung Gömörszőlős. Kurz vor unserem Ziel wurden wir noch mit einem schönen weitlaeufigen Ausblick belohnt. Dort konnten wir bis zum Mátra-Gebirge sehen! In Gömörszőlős, wo es unter Anderem ein ökologisches Ausbildungszentrum gibt, haben wir dann zusammen noch zu Abend gegessen (Ungarische Gulaschsuppe) und den Abend mit einem Kartenspiel ausklingen lassen (auf ungarisch gar nicht so einfach ;) ) Es war ein sehr schöner Tag, vor allem, da ich von allen Teilnehmern herzlich empfangen und direkt in die Gemeinschaft aufgenommen wurde. Am Sonntag stand dann die Besichtung der Burg von Eger an. Von dort hat man einen guten Ausblick über die Stadt. Im Keller der Burg befindet sich eine Ausstellung zu einer der grössten Waffensammlung in Ungarn und es kann das ehemalige Verlies besichtigt werden. Für Geschichtsinteressierte sehr interessant!
Tovább olvasom