Befutó megérkezett Tarnaszentmiklósra 2021.03.26. 09:25

A Bükki Nemzeti Park Igazgatóság Dél-hevesi Tájegységében tartott magyar szürke szarvasmarha tehenei között 2016 óta ugyanaz a három tenyészbika fedez - név szerint Vő, Burnót és Téma.

A tenyészbikák aktív jelenlétének bizonysága minden évben a borjak magas számában tükröződött vissza, ezek alapján elmondható, hogy teheneink ellési százaléka eddig minden évben 90% felett volt.


Az állatállomány növelése érdekében a 2019-es és 2020-as évben született üsző borjak közül elkezdtük kiválogatni azokat az egyedeket, akiket továbbtenyésztésre alkalmasnak találunk, így azok háromévesen bekerülhetnek majd az anyagulyába. A beltenyésztés elkerülése miatt viszont szükségessé válik az apaállatok cseréje. A Magyar Szürke Szarvasmarhát Tenyésztők Egyesülete, három év használatra ingyen biztosít tenyészbikát a saját tagjainak tenyészetébe. Élve ezzel a nagyszerű lehetőséggel, majd számbavéve a teheneink genetikai hátterét, megkértük az egyesület tenyésztési bizottságát, hogy ajánljanak nekünk megfelelő apaállatot. Ennek eredményeként került hozzánk – első körben egy – fiatal, hároméves tenyészbika.

A Befutó névre keresztelt fiatal bika március 17-én érkezett meg a tarnaszentmiklósi állattartó telepünkre, ahol jelenleg karanténban van megfigyelés alatt. Reményeink szerint a következő évben már sok borjúnak lesz Befutó a felmenője.

Kapcsolódó

7 Aufenthalt im Harkály Ház von Mátrafüred / Our stay in the Harkály Ház in Mátrafüred

7 Aufenthalt im Harkály Ház von Mátrafüred / Our stay in the Harkály Ház in Mátrafüred

2023.04.19. 14:28
Im Zeitraum vom 05. bis zum 08. Dezember 2022 hatten wir einen Aufenthalt im „Harkály Ház”, was so viel wie „Spechthaus” bedeutet. Dieses ist ein Besucherzentrum in Mátrafüred. Die Mátra-Region gehört nicht direkt zum Bükk Nationalpark, aber die Naturschutzgebiete in dieser Region werden vom Direktorat des Nationalparks verwaltet. Daher konnten wir die Personen dort für einige Tage bei ihrer Arbeit unterstützen.Am Montagnachmittag hat uns der Ranger Gábor mit zum Harkály Ház genommen, wo wir uns erst einmal mit den Räumlichkeiten vertraut machen sollten. Am nächsten Morgen wollten wir eigentlich draußen arbeiten, aber es hat so in Strömen geregnet, dass sich stattdessen auf die Vorbereitungen für die später am Tag stattfindende Feier anlässlich des Jahresendes und der Heirat einer Mitarbeiterin konzentriert wurde. Dabei konnten wir uns viel mit dem Ranger Marton und der Mitarbeiterin Dora unterhalten, die uns nicht nur über ihre Arbeit, sondern auch über ihren Alltag einiges erzählt haben. Außerdem durften wir einige selbstgemachte ungarische Köstlichkeiten wie „Palacsinta“ – eine Art dünner Pfannkuchen – probieren. Als wir am Mittwochmorgen aus dem Fenster geschaut haben, konnten wir mit Vergnügen feststellen, dass nicht nur der Regen aufgehört hatte, sondern auch die Sonne schien. Dadurch konnten wir die anderen an diesem Tag bei der Arbeit rund um das Haus unterstützen, die vor allem Gartenarbeit vorsah. Unser letzter Tag in der Mátra-Region begann mit Arbeit auf den Grünländern mit vier Ranger:innen. Das bedeutet, dass wir in Mátraszentimre die Bäume, die die Ranger gefällt und kleingesägt hatten, auf Stapel schichten sollten. Gefällt wurden die Pinien, weil diese in Ungarn eine invasive Pflanzenart sind. Als invasive Pflanzenart haben sie hier keine natürlichen Feinde und damit einen Vorteil gegenüber einheimischen Pflanzenarten, denen sie dann auch Platz, Licht und Mineralien wegnehmen. Nach getaner Arbeit ging es dann von Gyöngyös mit dem Bus für uns zurück nach Eger.Im Zeitraum vom 05. bis zum 08. Dezember 2022 hatten wir einen Aufenthalt im „Harkály Ház”, was so viel wie „Spechthaus” bedeutet. Dieses ist ein Besucherzentrum in Mátrafüred. Die Mátra-Region gehört nicht direkt zum Bükk Nationalpark, aber die Naturschutzgebiete in dieser Region werden vom Direktorat des Nationalparks verwaltet. Daher konnten wir die Personen dort für einige Tage bei ihrer Arbeit unterstützen. Am Montagnachmittag hat uns der Ranger Gábor mit zum Harkály Ház genommen, wo wir uns erst einmal mit den Räumlichkeiten vertraut machen sollten.
Tovább olvasom