Denevérek éjszakája Felsőtárkányban

2025.08.30. 18:00 - 22:00

BNPI Nyugati Kapu Látogatóközpont

1
Denevérek éjszakája Felsőtárkányban

Az Európai Denevéréj alkalmából az Európa-szerte megrendezésre kerülő, denevéreket bemutató és népszerűsítő programhoz kapcsolódunk, immár 19. alkalommal. Előadás és terepi hálózás, detektorozás során ismerhetjük meg ezt az emlősökhöz tartozó hasznos, repülő állatrendet.

A Denevérek éjszakája elnevezésű program keretén belül igyekszünk eloszlatni a denevérekkel kapcsolatban kialakult tévhiteket és előítéleteket. A Magyarországon előforduló 29 faj és ezek populációi sérülékenyek, védelmük kiemelkedően fontos, hiszen rovarfogyasztásukon keresztül kulcsszerepet játszanak az ökológiai rendszerek egészséges működésében.

Mivel természetes élőhelyük gyakran megsemmisül (erdőirtások, tarvágások), így sokszor az ember közelébe kényszerülnek, ezért is fontos hogy az állat-ember konfliktusok lehetőségének csökkentése érdekében jobban megismertessük ezeket a „nemszeretem” állatokat a nagyközönséggel is.

Helyszín: Felsőtárkány, Nyugati Kapu Látogatóközpont

Időpont: 2025.08.30. (szombat), 18:00 óra

Max. létszám: 50 fő

A részvétel ingyenes, de előzetes regisztrációhoz kötött, amit a következő linken keresztül tehetnek meg:

https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSewyRBDJC...

Program:

18:00-tól: Előadás a denevérekről - Gombkötő Péter gerinces zoológiai szakreferens

Ugyanitt közben kézműves foglalkozás is lesz kicsiknek és nagyoknak.

19:30-tól: Denevérek hálózása, megfigyelése hangdetektorral, hőkamerával


Tájékoztatjuk a résztvevőket, hogy az eseményen a Bükki Nemzeti Park Igazgatóság megbízásából fénykép és videofelvétel készülhet, melynek részletes adatkezelési tájékoztatója elérhető honlapunkon (https://www.bnpi.hu/hu/adatvedelem).


Kapcsolódó

2025/2 - Vorstellung /Marah/

2025/2 - Vorstellung /Marah/

2025.11.04. 13:00
Szia! Ich heiße Marah und bin bin 18 Jahre alt. Ich komme aus Leverkusen, eine Stadt im Westen von Deutschland. Nach meinem Abitur im Sommer 2025 war für mich klar, dass ich ins Ausland gehen möchte. Ich bin schon immer gerne gereist. Neue Kulturen, Perspektiven und Menschen kennenlernen, sich austauschen, ohne die selbe Sprache zu sprechen, find ich super spannend. Zu erfahren, wie andere Menschen auf der Welt leben. Und ob ihr es glaub oder nicht, Hand-und-Fuß-Sprache hat schon immer irgendwie funktioniert :)Deshalb war mein Plan: Ein Freiwilligendienst bei kulturweit.Als ich dann die Zusage bekommen habe, hieß es für mich: die Reise geht nach Ungarn!Ich entschied mich für einen Freiwilligendienst mit ,,Natur-Schwerpunkt”, weil ich mich schon in der Schule für Naturwissenschaften interessiert habe. Ob es um das Bienen- und Insektenhotel-Bauen ging, ein Müll-Clean-Up oder um das Gestalten eines nachhaltigen Kochbuches, ich war dabei ;)Mir ist es wichtig, dass unsere Welt auch für zukünftige Generationen lebenswert bleibt. Nachhaltiger Tourismus spielt dabei eine große Rolle – Reisen, ohne der Natur zu schaden. Deshalb finde ich es so spannend, wie das Bükk Nationalpark Direktorat und der Szeleta Park Besucherzentrum in Miskolc dies umsetzen: das Naturerlebnis mit Umweltschutz und Bildung verbinden.Mittlerweile sind Laura und ich schon einen Monat in Miskolc und durften schon viele spannende Dinge erleben, wie z.B. bei einem Bird catching camp mitmachen oder einer Studentin bei ihren Forschungsarbeiten in einer der vielen Höhlen im Bükk begleiten und wurden zu wichtigen Veranstaltungen mitgenommen.Ich hoffe, dass wir mit diesem Block viele Einblicke in unser Leben als Freiwillige im Bükk National Park teilen können, eine Blick hinter die Kulissen der Arbeit des Naturschutzes geben können und sind sehr gespannt, was wir hier noch erleben und lernen dürfen!Ps: auf unserem facebook Account posten wir ebenfalls unsere Eindrücke und Erlebnisse, also schaut gerne vorbei ;),,Visit Bükk Region//Kulturweit diakok a Bükk-videk Geoparknal´´
Tovább olvasom
2023/1 1. Sziasztok!

2023/1 1. Sziasztok!

2023.04.19. 14:34
Hallo zusammen! Mein Name ist Hanna und ich bin die neue Freiwillige der Organisation kulturweit aus Deutschland. Ich werde bis Ende August dieses Jahres in Eger bleiben. Hier sind ein paar Fakten über mich: Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf namens Trautmannshofen in Bayern, das in der Nähe der Stadt Neumarkt in der Oberpfalz liegt. Die nächstgrößere Stadt ist Nürnberg (Vielleicht habt ihr schon mal davon gehört.) Im Februar bin ich 23 Jahre alt geworden. Zusammen mit meinen Eltern wohne ich noch in Trautmannshofen. Mein älterer Bruder Lukas wohnt in Neumarkt. In meiner Freizeit bin ich gerne draußen, gehe wandern oder fahre mit dem Fahrrad. Außerdem lese ich gerne spannende Romane oder Krimis und gehe an den Wochenenden mit Freunden aus. Nachdem ich 2016 meinen Realschulabschluss gemacht habe, habe ich eine Ausbildung zur Industriekauffrau bei der örtlichen Öko-Brauerei "Neumarkter Lammsbrau" gemacht. Seit 2019 war ich bei der Thule GmbH in Neumarkt im technischen Kundendienst tätig. Nun war es Zeit für ein neues Abenteuer! Da ich schon immer mal für eine gewisse Zeit im Ausland arbeiten wollte, nutzte ich die Gelegenheit und bewarb mich für den Naturfreiwilligendienst bei kulturweit. Glücklicherweise wurde ich angenommen und mir wurde angeboten, den Freiwilligendienst im Bükk-Region Geopark in Eger, Ungarn zu absolvieren. Ich habe das Angebot angenommen und bin nun glücklich und neugierig, welche Erfahrungen dieser neue Lebensabschnitt für mich bringen wird!
Tovább olvasom